Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Kubas Fußballnationalmannschaft steht in den Startlöchern für den Aufstieg in die CONCACAF Nations League und eine Qualifikation für Gold Cup im nächsten Jahr.
0 Kommentare
Die Verwendung einer Gesichtsmaske wird in Kuba ab dem 31. Mai nicht mehr obligatorisch sein, teilte das Ministerium für öffentliche Gesundheit am Montag mit. Zudem werden Corona-Fallzahlen nicht mehr täglich veröffentlicht.
Die kubanischen Künstler und regierungskritischen Aktivisten Luis Manuel Otero Alcántara und Maykel Castillo stehen seit Montag wegen Vorwürfen der "Unruhestiftung" in Havanna vor Gericht. Der internationalen Presse und Diplomaten wurde der Zugang verwehrt.
Anhaltendes La Niña und überdurchschnittliche Atlantiktemperaturen schaffen die Voraussetzungen für eine turbulente Atlantische Hurrikansaison, die offiziell morgen beginnt.
Bei einem Brand im Lagerhaus eines staatlichen Tabakunternehmens in der westlichen Provinz Pinar del Rio - Kubas wichtigstem Erzeuger von Tabak - gingen mehr als 30 Tonnen geernteter Tabkakblätter in Rauch auf.
Bei 15 Verurteilten, die im Zuge der Massenproteste vom 11. Juli letzten Jahres festgenommen worden waren, hat der Oberste Gerichtshof Kubas das Strafmaß jetzt reduziert.
Während Kuba die diesjährige Zuckerernte mit den schlechtestem Ergebnis seit über einem Jahrhundert abschließen musste, kündigen die Marketingstrategen der Zuckerrohr verarbeitenden Rum-Industrie der Insel eine Revolution an.
Luz Escobar von der Online-Zeitung 14ymedio wird von der spanischen Tageszeitung mit dem internationalen Journalistenpreis für ihre Arbeit geehrt.
Nichtregierungsorganisationen prangern die kürzlich von der mexikanischen Regierung angekündigte Einstellung von 500 kubanischen Ärzten als "moderne Sklaverei" an. Von über 10.000 Dollar Monatslohn kommen demnach bei den Ärzten nur 724 an.
Kuba kann in diesem Jahr nur halb soviel Zucker ernten wie bei der letztjährigen Ernte, die bereits die schlechteste seit 1908 war.
Ein überfülltes Boot mit mehr als 800 Flüchtlingen aus Haiti an Bord, die offenbar versuchten, die USA zu erreichen, ist stattdessen im Zentrum Kubas gelandet.
Kuba erklärt, dass es nach der Brüskierung durch die Regierung Biden nicht am Amerika-Gipfel in den Vereinigten Staaten teilnehmen wird. Der für die USA wichtige Gipfel gerät damit weiter ins Wanken.
Drei Menschen verloren in der Provinz Granma ihr Leben in einem zum Personentransport umgebauten LKW, 17 wurden zum Teil schwer verletzt.
Nach Angaben von Aktivisten hat die kubanische Justiz die Termine für die Gerichtsverfahren von seit Monaten inhaftierten Dissidentenführen auf Ende Mai festgesetzt. Menschenrechtsorganisationen bezeichnen die bevorstehende Prozesse als "Justizzirkus".
Mehr 1,5 Millionen Mal wurde Youtuel Romeros neuer Song "Lambo in Varadero" auf Youtube in nur 3 Tagen nach der Veröffentlichung angesehen.
Am Wochenende fand in Kuba die Katastrophenschutzübung Meteoro 2022 statt. Die praktischen Aktionen überall auf der Karibikinsel sollen die Katastrophenrisiken durch tropische Wirbelstürme und andere Gefahren verringern.
Die kubanische Regierung kündigte die Einführung eines neuen Überwachungssystems gegen Affenpocken an, von der es laut WHO bereits rund 100 bestätigte oder vermutete Infektionen in elf Ländern gibt. In Kuba ist bisher kein Fall bekannt.
Seinen neuesten Song, der am Tag der Veröffentlichung schon Hunderttausende erreicht hat, richtet Romero Yotuel, Schöpfer der Protesthymne "Patria y Vida", direkt an den kubanischen Präsidenten.
Bryana Alfonso, 12, und Abel Robago, 13, aus Havanna haben bei nationalen Veranstaltungen Preise für ihre Robotersysteme gewonnen.
Beim ersten Profikampf kubanischer Boxer seit sechs Jahrzehnten besiegen alle sechs Mitglieder der kubanischen Nationalmannschaft "Los Domadores" ihre Gegner. 80% des Preisgelds dürfen sie behalten.
inFranken.de, das nach eigenen Angaben größte, kostenlose News- & Serviceportal für Franken, hat eine dreiteilige Reihe zur Geschichte Kubas veröffentlicht. Lesenswert für Kuba-Interessierte auch außerhalb des Frankenlands!
Kubaner überqueren die südliche US-Grenze weiterhin in Rekordzahlen. Die Krise auf der Insel und die Möglichkeit, über Nicaragua nach Mexiko zu gelangen, haben zu einem Flüchtlingsstrom aus Kuba geführt, den es seit 1980 nicht mehr gegeben hat.
Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit wurde der unabhängiger Journalist und politische Dissident Guillermo Fariñas von Sicherheitskräften stundenlang verhaftet und verhört.
Habanos S.A. stellt mit mehr als 500 Millionen Dollar Umsatz einen Rekord auf. Spanien überholt China als führenden Markt für kubanische Zigarren.
Offizielle Sterblichkeitsdaten für das Jahr 2021 weisen in Kuba einen hohen Anteil von Sterbefällen mit nicht genannter Todesursache auf. Sollte es sich dabei um COVID-19-Fälle handeln, wäre Zahl der durch das Coronavirus verursachten Todesfälle auf der Insel sehr viel höher als amtlich gemeldet.
|
DossiersMediathekAnzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
November 2023
|
|
Anzeige (G3) |