Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Vor dem Hintergrund der Energiekrise in Kuba wird der Karneval in Havanna abgesagt. Zudem werde - aus Solidarität - der Strom in der Hauptstadt im August zeitweise abgeschaltet und weitere Maßnahmen gegen die Verschärfung der Energiekrise des Landes ergriffen.
0 Kommentare
Im kubanischen Nationalzoo in Havanna haben die bengalischen Tiger Fiona und Garfield wieder Nachwuchs bekommen. Damit hat zum fünften Mal ein Junges der vom Aussterben bedrohten Raubkatzenart auf der Karibikinsel das Licht der Welt erblickt.
Ana de Armas spielt die Rolle der Marilyn Monroe im Netflix-Film "Blonde". Der jetzt veröffentlichte Trailer hat eine Debatte über den kubanischen Akzent der Schauspielerin ausgelöst.
Als Teil der Maßnahmen, die das kubanische Parlament zur Wiederbelebung der nationalen Wirtschaft angekündigt hat, ändert der kubanische Zoll seine Einfuhrbestimmungen. Privatpersonen können jetzt u. a. bis zu fünf Smartphones und drei Computer auf die Insel mitnehmen.
Der kubanische Gesundheitsminister meldete für die vergangene Woche 4.776 Fälle von Dengue-Fieber, eine Zahl, die über der des ersten Halbjahres liegt, als auf der Karibikinsel 3.034 Fälle gezählt wurden.
Lizt Alfonso Dance Cuba, eine der bekanntesten Tanzensembles Kubas, muss nach seiner Europatournee den Aderlass von acht Persönlichkeiten verkraften.
Bei den Kanu-Weltmeisterschaften 2022 vom 3. bis 7. August im kanadischen Halifax wird die kubanische Delegation von Olympiasieger Serguey Torres angeführt.
Belarus ist das erste Land in Europa, das mit der Registrierung von Soberana plus die Verwendung eines kubanischen COVID-19-Impfstoffs genehmigt. Eine Zertifizierung der Impfstoffe von der Karibikinsel durch die WHO steht aber immer noch aus.
Zum ersten Mal seit Bestehen der Leichtathletik-Weltmeisterschaft konnte die Mannschaft aus Kuba bei dem Wettbewerb nicht eine Medaille gewinnen. Der kubanische Delegation hat in den USA sogar 3 Mitglieder verloren.
Bei einer Kundgebung zum Nationalen Tag der Rebellion räumte Kubas Staatspräsident Díaz-Canel zwar wirtschaftliche "Unzulänglichkeiten" auf der Karibikinsel ein, die Hauptursache für die Probleme des Landes sei aber das Embargo Washingtons, das das Land rund 144 Milliarden Dollar gekostet habe.
Benjamin Ziff, Berufsdiplomat mit Erfahrung in Migrationspolitik, wurde zum neuen Missionschef der US-Botschaft in Havanna ernannt, zu einer Zeit in der Kuba einen massenhaften Exodus erlebt.
Eine Guerillatruppe unter der Führung eines Rechtsanwalts unternimmt einen Angriff auf die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba. Der Überfall misslingt, doch der 26. Juli 1953 gilt offiziell als Beginn der kubanischen Revolution und ist Nationalfeiertag in Kuba.
Es gibt jetzt einen Direktflug zwischen Guyana und Kuba. Fly All Ways Airlines wird die Strecke einmal wöchentlich mit einer 180-sitzigen Maschine bedienen. Viele Kubaner müssen immer noch nach Georgetown reisen, um Visa für die USA zu erhalten.
Inmitten von Stromausfällen und Lebensmittelknappheit sind die Kubaner mit einem Dengue-Ausbruch konfrontiert, der nach Medienberichten mindestens zwei Kinder das Leben gekostet hat. 32 Infizierte befinden sich auf der Intensivstation.
Der kubanische Präsident Díaz-Canel sagt, die Proteste der Bevölkerung gegen Stromausfälle seien eine Reaktion auf einen US-Plan. Alle, die auf die Straße gehen, um zu demonstrieren, "reagieren so, wie die Konterrevolution es will".
Zum Vortrag "Kuba in der Pandemie und unter der US-Blockade" zur Lage auf der Karibikinsel laden die DKP Kreis Marburg-Biedenkopf, SDAJ Marburg und die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba ein. Mit dabei ist Kubas Chef-Epidemiologe Dr. Francisco Durán.
Das neue Familiengesetz, über das die Bevölkerung im September abstimmt, würde die gleichgeschlechtliche Ehe legalisieren und gleichgeschlechtlichen Paaren die Adoption ermöglichen.
Kuba erlebt gerade eine beispiellose Wirtschaftskrise und viele Kubanerinnen und Kubaner wissen sich nicht anders zu helfen als der Insel den Rücken zu kehren und irgendwo anders ihr Glück zu suchen. Marie-Kristin Boese berichtet für die ARD-Tagesthemen von der Karibikinsel.
Der kubanische Wirtschaftsminister will Ausländern erlauben in Privatuntermehmen auf der Insel zu investieren und einen Devisenmarkt mit einem Wechselkurs einführen, der "wirtschaftlich begründet" ist. Wann die Maßnahmen in Kraft treten sollen, erklärte der Minister nicht.
Die Anlage wird in Royalton Habana umbenannt und ist das erste Hotel in der Hauptstadt, das zum Portfolio der Royalton Luxury Resorts gehört, die von der renommierten Hotelgruppe Blue Diamond Resorts betrieben werden.
Kubas staatliche Pharmaindustrie ist derzeit nicht in der Lage, die am häufigsten verschriebenen Medikamenten auf der Insel zu liefern. In einem durchschnittlichen Monat fehlen dem kubanischen Gesundheitssystem 38 Prozent der Medikamente, die zum Grundbestand gehören.
Der preisgekrönte Romanautor aus Havanna vertritt die Ansicht, dass die Demonstrationen auf der Insel im Juli 2021 ein Schrei der Verzweiflung waren und dass die Regierung die Ineffizienz ihres Wirtschaftssystems akzeptieren sollte.
Das klamme Regierung Kubas überbrachte den Einwohnern die schlechte Nachricht, dass ein Ende der Stromausfälle, die ihr Leben und ihre Wirtschaft beeinträchtigen, nicht in Sicht ist.
Wegen wiederholter Disziplinlosigkeit wird der kubanische Boxer Andy Cruz, mehrfacher Weltmeister und Olympiasieger von Tokyo, vom kubanischen Sport ausgeschlossen. Er hatte versucht, die Insel illegal zu verlassen.
Im Alter von 75 Jahren ist der Miterfinder des Songo und Bandleader von Pupy y Los que Son, son in der kubanischen Hautstadt gestorben.
|
DossiersMediathekAnzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
November 2023
|
|
Anzeige (G3) |