Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Nach Demonstrationen wegen des Zusammenbruches der Stromversorgung in den Hauptstadtgemeinden Cerro und Arroyo Naranjo sowie in San Francisco de Paula in der Gemeinde San Miguel del Padron sollen Internetverbindungen in Havanna gekappt worden sein.
0 Kommentare
Caritas Kuba konnte in den Tagen und Stunden vor dem Hurrikan ihre Soforthilfe vorbereiten. Caritas international unterstützt sie dabei mit 100.000 Euro und war dank der Anwesenheit von zwei Kollegen direkt an der konkreten Hilfe vor Ort beteiligt. Spenden werden dringend benötigt.
Das UN -Länderteam in Kuba zeichnet in seinem aktuellen Lagebericht ein düsteres Bild über das Ausmaß der Zerstörung, die Hurrikan Ian auf der Karibikinsel hinterlassen hat.
Die kubanische Regierung gibt einen weiteren Todesfall bekannt, womit sich die Zahl der Menschen, die in Kuba beim Durchzug von Hurrikan Ian gestorben sind, auf drei erhöht. Die Provinzen Pinar del Río, Artemisa, Havanna, Mayabeque und die Sondergemeinde Isla de la Juventud befinden sich mittlerweile offiziell in der Wiederaufbauphase.
Nach dem Durchzug von Hurrikan Ian sind noch immer weite Teile der Insel ohne Strom. Die Techniker machen Fortschritte bei der Wiederherstellung der Stromversorgung, befinden sich aber noch in der Anfangsphase eines "komplexen" Prozesses.
Offizielle Medienberichte bestätigten den Tod von mindestens zwei Menschen in Pinar del Río durch Hurrikan Ian, der am Dienstag durch Westkuba zog.
Sintflutartige Regenfälle, die durch den Hurrikan Ian ausgelöst wurden, verursachten nach Angaben der staatlichen Medien Stromausfälle auf der ganzen Insel.
Mindestens ein Todesopfer und Schäden an Häusern und Infrastruktur sind die Bilanz von Hurrikan Ian, der am 27. September die Provinz Pinar del Río im Westen Kubas verwüstete.
Wie die Meteorologen vom INSMET-Prognesezentrum melden "verließ das Zentrum von Hurrikan Ian das Staatsgebiet" um 9:50 Uhr (Ortszeit) in der Nähe von Puerto Esperanza in der Gemeinde Viñales, Pinar del Río.
Das Zentrum von Hurrikan Ian befand sich heute Morgen um neun Uhr (Ortszeit) bei 22,8 Grad nördlicher Breite und 83,6 Grad westlicher Länge über der Nordküste von Pinar del Rio, in der Nähe von Puerto Esperanza. Der Hurrikan wird seinen nördlichen Kurs beibehalten, wobei sich sein Zentrum von kubanischem Gebiet entfernt.
Das Zentrum von Hurrikan Ian lag heute Morgen um sechs Uhr (Ortszeit) etwa 25 Kilometer südlich von Viñales und 40 Kilometer südlich von Puerto Esperanza, einem möglichen Austrittspunkt ins Meer entlang der Nordküste von Pinar del Río.
Mit maximalen Windgeschwindigkeiten von 185 Kilometern pro Stunde und stärkeren Böen ist Hurrikan Ian um 3:24 (Ortrszeit) an der Südküste von Pinar del Rio an Land gefallen. Die Meteorologen gehen davon aus, dass Ian Westkuba bei gleichbleibender Intensität in 4 Stunden überquert.
Mit Wingeschwindigkeiten von bis zu 165 km/h und stärkeren Böen ist Ian weiterhin ein Hurrikan der Kategorie 2, hat aber das Potenzial, sich vor dem Landfall in Pinar del Rio zu einem schweren Hurrikan zu entwickeln.
Die Isla de la Juventud und Pinar del Río spüren bereits die Auswirkungen des Hurrikans.
Es wird erwartet, dass sich Hurrikan Ian bis zum Dienstag recht schnell verstärkt und möglicherweise zu einem Hurrikan der Kategorie 3 wird. Er wird sich heute weiter in nord-nordwestlicher Richtung über das Karibische Meer bewegen und dann am Dienstagmorgen über das westliche Kuba ziehen.
Im Westen Kubas ist mit 15 bis 30 cm Niederschlag zu rechnen, in einigen Gebieten sogar bis zu 40 cm. Sturzfluten und Schlammlawinen sind in höher gelegenen Gebieten Kubas ein großes Problem.
Wegen des Durchzugs von Hurrikan Ian durch den Westen des Landes wurden in Kuba mehrere Personenbeförderungsdienste, darunter auch Flüge, ausgesetzt.
Tropensturm Ian ist angewachsen zu einem Hurrikan der Kategorie 1 und wird voraussichtlich in der Nacht zum Dienstag in Pinar del Rio in Kuba auf Land treffen.
Tropensturm Ian wird sich in der Karibik weiter verstärken und als Hurrikan mit Windgeschwindigkeiten von 119 bis zu 177 km/h in Kuba landen. Es werden "erhebliche Auswirkungen" für die Insel vorhergesagt.
Premierminister Hun Sen teilte mit, dass die kambodschanische Regierung 6.000 Tonnen Reis an die kubanische Regierung und ihr Volk gespendet hat.
Wegen des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen auf Kuba steht ein 56-Jähriger in Hamburg vor Gericht, auch wenn die kubanischen Missbrauchsopfer bisher nicht identifiziert werden konnten.
Tropensturm Ian hat sich am Samstag in der östlichen Karibik weiter verstärkt und wird nach Einschätzung der Meteorologen zu einem starken Hurrikan der Kategorie 3 werden, wenn er Kuba erreicht. Ab Montag könnte er in den niedrig gelegenen Gebieten der Südküste Kubas starke Winde, heftige und intensive Regenfälle und Überschwemmungen verursachen.
Kubas seismologischer Dienst hat im Osten der Insel ein Erdbeben der Stärke 4,3 registrieret, das nach bisherigen Meldungen keine Schäden an Menschen oder Material verursacht hat.
Anfang dieses Jahres begannen im kubanischen Nationalzoo in Havanna Gebärdendolmetscher damit, Gehörlose bei ihrem Zoobesuch zu begleiten.
Der Nationale Generalstab des kubanischen Zivilschutzes hat angesichts des Tropensturms, der sich der Insel nähert, eine Frühwarnung herausgegeben und rät der Bevölkerung, sich über die Medien und die offiziellen Profile in den sozialen Netzwerken auf dem Laufenden zu halten und den Anweisungen der örtlichen Behörden diszipliniert Folge zu leisten.
|
DossiersMediathekAnzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Dezember 2023
|
|
Anzeige (G3) |