Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Das Wärmekraftwerk Antonio Guiteras in der Provinz Matanzas kämpft erneut mit schwerwiegenden Problemen. Ein Ausfall an einer Umwälzpumpe hat es vom nationalen Stromnetz getrennt, was erhebliche Auswirkungen auf die Stromversorgung auf der Karibikinsel hat.
![]()
Wärmekraftwerk Antonio Guiteras (Bildquelle: 14ymedio © )
Das in Matanzas gelegene Wärmekraftwerk Antonio Guiteras bereitet den Kuba weiterhin Probleme. Kürzlich wurde berichtet, dass das Kraftwerk wegen eines Problems an einer Umwälzpumpe vom nationalen Stromnetz (SEN) getrennt wurde. Obwohl das Kraftwerk voraussichtlich bald wieder in Betrieb genommen wird, hat die Unión Eléctrica de Cuba errechnet, dass diese Situation zusammen mit Problemen in anderen thermoelektrischen Kraftwerken und niedrigen Brennstoffvorräten Auswirkungen auf die Stromversorgung in Höhe von 268 Megawatt haben wird.
Es ist nicht das erste Mal, dass das Guiteras-Kraftwerk mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Ende August musste das Kraftwerk aufgrund eines übermäßigen Wasserverbrauchs abgeschaltet werden, was zu Störungen führte und die Stromerzeugung beeinträchtigte. Darüber hinaus wurde das Kraftwerk im vergangenen Juni, kurz nachdem es nach einer langen Reparatur wieder mit dem SEN synchronisiert worden war, erneut abgeschaltet. Nach Angaben des Generaldirektors des CTE, Rubén Campos Olmos, ist das Hauptproblem des Kraftwerks sein Kessel, der in den letzten Monaten die meisten Ausfälle verursacht hat. Die Geschichte der Pannen in der Anlage umfasst auch tragische Vorfälle. Im vergangenen April kamen bei einem Einsturz des Schornsteins zwei Arbeiter ums Leben und zwei weitere wurden verletzt. Die Arbeiter wurden eingeschlossen, als eine sieben Meter hohe Trennwand auf sie einstürzte, während sie Ruß entfernten. Der Mangel an angemessener Wartung ist ein wiederkehrendes Problem im Wärmekraftwerk Guiteras. Die Anlagen, die mit heimischem Öl betrieben wird, das einen hohen Schwefelgehalt hat und Metalle korrodiert, wurden jahrzehntelang vernachlässigt. Inmitten der Energiekrise des Landes leiden die Kubaner nach wie vor unter dem Zusammenbruch der Stromversorgung und Schäden an ihren Geräten und Lebensmitteln aufgrund der Stromausfälle. Die Situation des Wärmekraftwerks Guiteras steht im Gegensatz zu dem Bild, das die offizielle Presse zeichnet. Zwar wird über die kürzlich durchgeführten Instandhaltungsmaßnahmen berichtet, doch in Wirklichkeit hat das Kraftwerk weiterhin mit zahlreichen Ausfällen zu kämpfen, die die Stromversorgung in Kuba beeinträchtigen.
Quelle: Havanna Times (https://t1p.de/12mcx)
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |