KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Kubanische Regierung macht erste Zugeständnisse an Demonstranten

15/7/2021 Kubanische Regierung macht erste Zugeständnisse an Demonstranten

15/7/2021

0 Kommentare

 
Angesichts der Massenproteste in Kuba hat Präsident Díaz-Canel erstmals Fehler der Regierung eingeräumt. Die erleichterte Einfuhr von Dingen des täglichen Bedarfs -  eine der Forderungen der Protestbewegung - werde ab Montag umgesetzt.
Demeonstarnten vor Havannas Kapitol, 11. Juli 2021 | Bildquelle: https://www.france24.com/en/live-news/20210714-cuba-makes-concession-to-protesters-lets-travelers-bring-in-food-duty-free © YAMIL LAGE AFP | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Demeonstarnten vor Havannas Kapitol, 11. Juli 2021 (Bildquelle: France24 © YAMIL LAGE AFP)
Der Umgang mit den Versorgungsenpässen im Land habe die Demonstrationen befördert, räumte Kubas Staatspräsident Díaz-Canel in einer Fernsehansprache am Mittwochabend (14.) ein. Er rief die Bevölkerung auf, nicht aus Hass zu handeln. Kuba stecke in einer schwierigen Situtation, man müsse Lehren aus den Tumulten ziehen und eine kritische Analyse der Probleme vornehmen.

Bislang hatte die kubanische Regierung ausschließlich soziale Medien und die US-Regierung für die Ausschreitungen verantwortlich gemacht.

Zuvor hatte Premierminister Marrero angekündigt, die Zollbestimmungen zu lockern, damit die Menschen knappe Güter wie Medikamente und Nahrungsmittel leichter einführen können. Zudem solle das Stromnetz stabilisiert werden.

Demnach dürfen Reisende Lebensmittel, Medikamente und Hygieneartikel künftig zollfrei nach Kuba einführen. Auch bisher geltende Mengenbegrenzungen sollen wegfallen. Bisher durften Reisende bis zu zehn Kilogramm Medizin zollfrei nach Kuba einführen. 

Marrero sagte, er erwarte, dass die Maßnahme einen größeren Einfluss haben wird, wenn der Flugverkehr wieder normal wird. Die Regierung hat die Anzahl der Flüge auf die Insel aufgrund der Coronavirus-Pandemie eingeschränkt.

„Aus den Unruhen müssen Schlussfolgerungen gezogen werden“, erklärte Präsident Díaz-Canel und versprach eine „kritische Analyse unserer Probleme, damit sich solche Ereignisse nicht wiederholen.“ 

In der Sendung schlug Díaz-Canel einen versöhnlicheren Ton an als bei seinen früheren kämpferischere Auftritten, in denen er seine kommunistischen Mitstreiter dazu aufrief, den Demonstranten mit allen Mitteln entgegenzutreten. Er und andere kubanische Offizielle bezeichneten die Demonstranten als "Söldner" und beschuldigten die US-Regierung, den Aufstand zu lenken und zu finanzieren. Außenminister Bruno Rodriguez, gab sogar eine verschleierte Drohung gegen die Vereinigten Staaten heraus, indem er sagte, sie riskierten einen neuen Exodus kubanischer Migranten.

Jetzt sagte der kubanische Führer, die Regierung müsse die "Unruhen" kritisch analysieren, damit sie sich nicht wiederholen. Er bleib dabei, dass es "Söldner" und "Delinquenten" unter den Demonstranten gab, aber auch Menschen mit "berechtigter" Unzufriedenheit, auf die die staatlichen Institutionen nicht angemessen reagiert haben. Er sagte, die Ereignisse verlangten nach einer "vertieften gesellschaftlichen Anstrengung, die auf Versöhnung und Engagement basiert, um die Schwächeren zu erreichen."

Aber er bestritt auch, dass es Repressionen gegen friedliche Demonstranten gab und verteidigte die Aktionen der Polizei und der regierungsfreundlichen Gegendemonstranten. Die Demonstranten seien von Hass getrieben und verhielten sich wie "Wilde" erklärte er und zeigte Bilder von Menschen, die ein Regierungsgeschäft plünderten. Und er beharrte darauf, dass das US-Embargo der Hauptgrund für die Knappheit sei, die, wie er zugab, die Proteste anheizte.

Díaz-Canel sagte, er könne nicht sagen, wie viele Menschen bei den "Unruhen" verletzt wurden, die meisten davon aber zogen sich Verletzungen zu, als sie die Ordnung bewahren wollten. Er sagte auch, dass diejenigen, die Verbrechen begangen haben, strenge Strafen zu erwarten haben..
Quelle: Miami Herald (https://t1p.de/xqxm)

Mehr zum Thema

>> Massenproteste in Kuba
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE