Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Der Heimflug aus dem Kuba-Urlaub wird zur unerwarteten Odyssee für ein österreichisches Ehepaar, als ein Inlandsflug der Cubana gestrichen wird. Symbolbild von Pedro Aragão, Ilyushin IL-96-300, Cubana de Aviacion JP6672119, Zuschnitt KUBAKUNDE, CC BY-SA 3.0 Das Ende eines Urlaubs ist oft von einem Hauch von Wehmut begleitet, während man sich von den Erlebnissen und der Entspannung verabschiedet und die Heimreise antritt. Doch was passiert, wenn diese Heimreise plötzlich zu einer unvorhergesehenen Odyssee wird? Ein Ehepaar aus Österreich sah sich genau mit dieser unangenehmen Situation konfrontiert, als es von Kuba aus zurück nach Wien fliegen wollte.
Drei Wochen pure Entspannung und exotische Erlebnisse auf der Karibikinsel hatten das Ehepaar aus der Steiermark mit neuer Energie und wunderbaren Erinnerungen versorgt. Doch die Rückkehr nach Hause sollte alles andere als reibungslos verlaufen, wie der ORF in einem Beitrag des TV-Magazins Konkret berichtet Die Urlauber aus Österreich hatten für die Rückreise einen Inlandsflug von Holguin nach Havanna bei der kubanischen Fluglinie Cubana gebucht und in der Annahme, dass sie den Weiterflug auch erreichen, zuvor schon online den Heimflug mit der Iberia nach Wien eingecheckt. Doch das Schicksal hatte andere Pläne für sie. Am Flughafen Holguin erfuhren sie, dass der Cubana-Flug nach Havanna aus unerklärlichen Gründen gestrichen wurde. Doch eine Umbuchung bei der Iberia war nicht mehr möglich. In Havanna - mit dem Mietwagen - angekommen - versuchte das Ehepaar weiter verzweifelt eine Umbuchung des Iberia Flugs- erfolglos. Sie hatten keine andere Wahl, als neue Tickets nach Wien zu kaufen. Der Preis für diese spontane Lösung betrug über 1000 Euro pro Person. Von der Iberia wollen die beiden jetzt die Kosten ihres nicht genutzten Rückflugtickets erstattet bekommen, ob das gerechtfertigt ist bleibt offen, Fluggesellschaften sind nur ungern bereit, sich ohne Weiteres auf Rückerstattungen einzulassen, insbesondere wenn die Gründe dafü nicht auf ihrer Seite liegen.
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |