Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Sarah Willis, Hornistin der Berliner Philharmoniker, enthüllt auf dem Roten Sofa des NDR ihre fesselnde Begeisterung für das Horn, die zauberhaften Melodien Mozarts und die mitreißenden kubanischen Rhythmen in Verbindung mit ihrem neuesten Album "La Bella Cubana"
Die Welt der Musik kennt keine Grenzen. Sie vermag es, Menschen und Kulturen zu vereinen, Vorurteile zu überwinden und Emotionen zu wecken, die über Sprache und Herkunft hinausgehen. Ein lebendiges Beispiel für diese transformative Kraft der Musik ist das Kuba-Projekt "Mozart y Mambo" von Sarah Willis.
Die renommierte Hornistin, Mitglied der Berliner Philharmoniker seit 2001 und erste Frau in der Blechbläsergruppe, vereint virtuose Klangwelten. Neben ihrer anspruchsvollen Arbeit im Orchester teilt sie Einblicke in die Welt der Philharmonie über den digitalen Kanal 'Digital Concert Hall'. Doch das, was sie wirklich von ihren Kollegen unterscheidet, ist ihre Leidenschaft für musikalische Vielfalt und die Bereitschaft, über musikalische Grenzen hinauszugehen ![]()
Sarah Willis (Bildquelle: NDR © Monika Rittershaus)
Ihr hochgelobtes Kuba-Projekt "Mozart y Mambo" ist ein bemerkenswertes Beispiel für Sarah Willis' Engagement für kulturellen Austausch und Zusammenarbeit. Im Jahr 2018 begab sie sich mit ihrem Horn nach Kuba, einem Land, das in vielerlei Hinsicht als musikalische Schatzkammer der Karibik gilt. In Kuba gibt es eine reiche Tradition der klassischen Musik, die von afrikanischen und spanischen Einflüssen geprägt ist. Gleichzeitig ist Kuba auch für seine lebendige Tanzmusik, wie den Mambo, bekannt. Sarah Willis hatte die Vision, diese beiden scheinbar gegensätzlichen musikalischen Welten miteinander zu verschmelzen.
"Mozart y Mambo" ist jedoch keine gewöhnliche Fusion von Genres. Es ist ein tiefgehendes kulturelles Projekt, das auf Respekt, Verständnis und Wertschätzung für beide Musiktraditionen basiert. Sarah Willis und ihre kubanischen Kollegen arbeiteten eng zusammen, um ein Repertoire zu entwickeln, das die Schönheit und Tiefe von Mozarts klassischer Musik mit der Leidenschaft und Energie der kubanischen Musik vereint. Es ist ein Dialog zwischen zwei Welten, der die Vielfalt der menschlichen Ausdrucksmöglichkeiten feiert. Ein wesentlicher Aspekt dieses Projekts ist die soziale Verantwortung, die Sarah Willis und ihre Partner übernehmen. Sie engagieren sich aktiv in der Ausbildung junger Musikerinnen und Musiker in Kuba und ermöglichen ihnen den Zugang zu hochwertiger musikalischer Bildung und internationalen Möglichkeiten. Anlässlich der Veröffentlichung des dritten "Mozart y Mambo"-Albums "La Bella Cubana" erzählt Sarah Willis auf dem "Roten Sofa" des NDR von ihrer Begeisterung für das Horn, die Melodien Mozarts und die mitreißenden Rhythmen Kubas. Der TV-Beitrag ist noch bis zum 8.12.2023 in der NDR-Mediathek zu sehen.
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |