KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

WHO-Zulassung für Abdala: Gesundheitsorganisation teilt Optimismus

25/6/2021 WHO-Zulassung für Abdala: Gesundheitsorganisation teilt Optimismus

25/6/2021

0 Kommentare

 
Mit einer internationalen Zulassung würde Kubas Impfstoffkandidat Abdala, dem der staatliche Pharmakonzern Biocubafarma 92,28 Prozent Wirksamkeit bescheinigt, in einer Liga mit den wirksamsten Corona-Vakzinen von BioNTech/Pfizer und Moderna spielen. Die Panamerikanische Gesundheitsorganisation zeigt sich optimistisch.
Kubas einheimischer Impfstoff Abdala | Bildquelle: https://t1p.de/cvlz © Joaquin Hernandez/Xinhua/picture alliance | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Kubas einheimischer Impfstoff Abdala (Bildquelle: DW © Joaquin Hernandez/Xinhua/picture alliance)
Kuba ist der internationalen Zulassung seines Impfstoffkandidaten Abdala einen Schritt näher gekommen. Sobald die nationale Aufsichtsbehörde das Vakzine genehmigt hat, wird Kuba den Prozess zur Zertifizierung seines COVID-19-Impfstoffkandidaten vor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) einleiten, nachdem dieser in klinischen Studien eine Wirksamkeit von über 92% aufwies. 

"Der Austausch mit der WHO/PAHO war während des gesamten Prozesses konstant" und der Dialog "permanent", sagte am Donnerstag (24.) der Direktor für Wissenschaft und Innovation der staatlichen Gruppe Biocubafarma, Rolando Perez, auf einer Pressekonferenz. 

Kuba ist damit einen Schritt davon entfernt, die Zulassung für Abdala, den ersten lateinamerikanischen Impfstoff gegen COVID-19 zu erhalten, dessen Wirksamkeit mit den Impfstoffen von Pfizer oder Moderna vergleichbar und höher als die des Vakzins von AstraZeneca oder Sputnik V ist.

Ein unabhängiges Expertengremium in Havanna wird Abdala jetzt genau unter die Lupe nehmen. Eine offizielle Notfallzulassung der kubanische Aufsichtsbehörde für die staatliche Kontrolle von Arzneimitteln, Medizinprodukten und -geräten (Centro para el Control Estatal de Medicamentos, Equipos y Dispositivos Médicos - CECMED), wird in den nächsten zwei Wochen erwartet. Danach könnte Kuba auch eine internationale Zulassung bei der WHO beantragen. Bolivien, Jamaika, Venezuela, Argentinien und Mexiko haben bereits Interesse bekundet.

"Das ist eine hervorragende Nachricht und erfüllt uns mit Optimismus in der Region, wo es immer noch ein großes Defizit an Impfstoffen gibt", zitiert die spanische Tageszeitung El Pais José Moya, den Vertreter der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (PAHO) auf der Insel, der die Entwicklung der kubanischen Formeln genau verfolgt hat. Der peruanische Epidemiologe sagte, dass Abdala dann auf der Insel im großen Stil eingesetzt werden könne, was bereits als Interventionsstudie in den am stärksten gefährdeten Populationen und Gebieten parallel zu Phase-3-Studien begonnen hat. Bis zum 22. Juni hatten 2.372.246 Menschen in Kuba mindestens eine Dosis eines der Impfstoffkandidaten erhalten, was 20,95 % der Bevölkerung entspricht.

Seit zwei Jahren ist der peruanische Epidemiologe Moya Repräsentant der PAHO in Kuba, einer regionalen Organisation der WHO mit 27 Landesbüros. Gegenüber der Deutschen Welle (DW) sagte er, Kuba habe 30 Jahre Erfahrung in der Impfstoffforschung: "Ich vertraue den Ergebnissen, die veröffentlicht wurden. Das sind seriöse Studien, mit Beteiligung von Forschern und Institutionen, die sich der Wissenschaft verpflichtet fühlen."

Bester Beweis dafür sei die Tatsache, dass 80 Prozent aller in Kuba verimpften Vakzine im eigenen Land produziert werden. Die erfolgreiche Entwicklung von Abdala sei einfach die logische Konsequenz, wenn ein Gesundheitssystem wie das von Kuba jahrzehntelang sehr gute Arbeit abliefere. "Schon die Ergebnisse, die von den Wissenschaftlern im Vorfeld veröffentlicht wurden, zeigten eine gute Antwort in Bezug auf die Produktion von Antikörpern", so Moya zu DW 

Kuba arbeitet derzeit an fünf Impfstoffkandidaten gegen COVID-19. Neben Abdala und Mambisa die vom Zentrum für Gentechnik und Biotechnologie (CIGB) geschaffen wurden (letzterer hat die Besonderheit, dass er durch ein Nasenspray verabreicht wird), sind Soberana 01, Soberana 02 und Soberana Plus, vom Finlay Impfstoff-Institut (IFV) entwickelte Kandidaten.

Alle kubanischen Prototypen sind weder Vektorimpfstoffe noch arbeitet Kuba mit der mRNA-Technologie. Kuba entwickelt im Kampf gegen COVID-19 sogenannte Protein-Vakzine, die an die Rezeptoren des viruseigenen Spike-Proteins andockt und damit eine Immunreaktion auslösen, wobei das Antigen bei den drei IFV-Vakzinen in Säugetierzellen hergestellt wird, während das CIGB die Proteinfraktion des Coronavirus in Hefe entwickelt.

Wenn die Studiendaten veröffentlicht sind und das Dossier erstellt ist, kann Kuba bei der WHO die Präqualifikation und Validierung seiner Impfstoffe beantragen, ein Verfahren, das strenge Überprüfungen, wissenschaftliche Kontrollen und einen Austausch erfordert, was Monate dauern kann. "Es ist ein sehr gründlicher Prozess, der von der WHO mit denjenigen Kandidaten durchgeführt wird, die Phase-3-Studien abgeschlossen haben und Wirksamkeitsergebnisse aufweisen und von der nationalen Zulassungsbehörde zugelassen wurden. Wenn alles gut geht, werden sich die kubanischen Impfstoffe noch vor Ende des Jahres zu den acht bereits präqualifizierten in der Welt gesellen können", erklärte Moya.

Der Name des kubanischen Impfstoffes, der vielleicht bald weltweit in einem Atemzug mit BioNTech/Pfizer, Moderna oder auch AstraZeneca genannt werden könnte, stammt aus einem Drama des kubanischen Nationalhelden José Martí, in dem der junge Held Abdala in den Krieg zieht, um sein Vaterland gegen scheinbar übermächtige Gegner zu verteidigen. 
Quellen: El Pais (https://t1p.de/8r7b), DW (https://t1p.de/cvlz), EFE (https://t1p.de/r1gz)
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE