KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

20. März 2016: Präsident Obama besucht Havanna

20/3/2019 20. März 2016: Präsident Obama besucht Havanna

20/3/2019

0 Kommentare

 
Heute vor drei Jahren besuchte der damalige US-Präsident Barack Obama nach Jahrzehnten der Eiszeit zwischen Havanna und Washington die Karibikinsel. Seine Annäherungspolitik sollte unumkehrbar sein. Doch es ist anders gekommen.  
Bild

Als die Air Force One heute vor drei Jahren in Havanna landete, war Präsident Barack Obama der erste US-Präsident, der Kuba seit Calvin Coolidge 1928 besuchte, und der erste nach der Revolution Fidel Castros, mit der 1959 ein proamerikanisches Regime gestürzt wurde.  

Nachdem Obama gelandet war und mit dem, was er "einen historischen Besuch" nannte, begann, benutzte er einen kubanischen Satz, der "was ist los?" bedeutete, als er twitterte: "¿Que bolá Cuba? Ich bin gerade hier gelandet und freue mich darauf, das kubanische Volk zu treffen und direkt von ihm zu hören."  

Zusammen mit First Lady Michelle Obama und seinen beiden Töchtern machte er zu Fuß eine Tour durch Alt-Havanna und ging bei Regen auf den rutschigen, nassen Steinen vor der Kathedrale von Havanna spazieren. Mitglieder der offiziellen Gruppe - von der Baseball-Mannschaft der Tampa Bay Rays bis hin zu Führungskräften des Außenministeriums, die geholfen hatten, einen Deal im Dezember 2014 zu vermitteln, der die Beziehungen normalisierte - checkten in Hotels ein, in denen sich die Kosten für Zimmer auf 600 Dollar pro Nacht verdreifacht hatten.  

Dan Roberts, Bürochef der britischen Tageszeitung "The Guardian" in Washington, schrieb damals: "Das Gefühl, dass US-Politiker wie verlorene japanische Soldaten sind, die aus dem Dschungel stolpern, um zu entdecken, dass der Krieg vor Jahrzehnten beendet wurde, wurde verstärkt .... als einer der schärfsten Kritiker von Obamas [Kuba-] Strategie, Floridas Senator Marco Rubio, in der republikanischen Präsidentenvorwahl des Staates von einem viel entspannteren Donald Trump geschlagen wurde. Rubio, ein Cubano-Amerikaner, der mehr Sanktionen gegen Havanna forderte, scheidete aus dem Rennen aus, nachdem er seinen Heimatstaat verloren hatte."  

Senator Robert Menendez war ebenfalls unzufrieden mit dem Besuch des Präsidenten. "Wenn wir ein Foto des Präsidenten der Vereinigten Staaten sehen, auf dem er die einzige Diktatur in der westlichen Hemisphäre anlacht und die Hände schüttelt, werde ich an Berta Soler von den Damen in Weiß und ihre Mitstreiterinnen für Menschenrechte und Demokratie denken", sagte Menendez, Sohn kubanischer Einwanderer, in einer Rede im Senat kurz vor Obamas Abreise. in der er sich auf eine kubanische Dissidentenführerin und ihre Anhänger bezog.  

Roberts bemerkte, dass ein amerikanisches Handelsembargo, das seit 1962 durchgesetzt wird, "der Insel großen wirtschaftlichen Schaden zugefügt hat, da sogar internationalen Schiffen einst das Andocken verboten wurde, wenn sie später in amerikanische Häfen einlaufen wollten, Kuba wurde nicht hermetisch von der Welt abgeschottet wie ein karibisches Nordkorea; es wurde hauptsächlich vom riesigen Nachbarn im Norden isoliert".  

"Wir wollen den Prozess der Normalisierung unumkehrbar machen", sagte Ben Rhodes, stellvertretender nationaler Sicherheitsberater von Obama, der eine vorab in Havanna tätige Logistik-Gruppe geführt und geheime Gespräche in Kanada überwacht hatte, die zu dem Anerkennungsabkommen 2014 führten.  

Es sollte nicht so sein. Im November 2017 kündigte die Trump-Administration strenge neue Beschränkungen an und hob die Politik der Obama-Administration gegenüber der von Kommunisten regierten Insel auf, warf der kubanischen Regierung angebliche Akustik-Angriffe gegen Botschaftspersonal in Havanna vor, reduzierte in der Folge massiv ihre konsularischen Dienste in der kubanischen Hauptstadt, aktivierte teilweise Titel III des Helms-Burton-Gesetzes und verringerte die Gültigkeit von Touristenvisa für Kubaner. 
Quelle: Politico (https://t1p.de/xl2d)
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE