Ab dem 1. Dezember muss jeder bei der Einreise nach Kuba 30 US-Dollar für die von den kubanischen Behörden bereitgestellten "internationalen Gesundheitskontrolldienste" entrichten.

Passagiere bei der Ankunft am Flughafen Camagüey (Archivbild) (Bildquelle: Cibercuba © adelante.cu)
Die Maßnahme, die seit der Ankündigung der Wiedereröffnung des Internationalen Flughafens José Martí für kommerzielle Flüge an diesem Sonntag (15.) (https://t1p.de/evd8) erwartet wurde, wurde am Vortag im offiziellen Amtsblatt Gaceta Oficial de la República als Resolution 293-2020 veröffentlicht und tritt am 1. Dezember in Kraft.
Meisi Bolaños Weiss, Ministerin für Finanzen und Preise, rechtfertigt den Erlaß, der die Höhe der Gesundheitsgebühr "auf 30 US-Dollar oder den Gegenwert in einer anderen frei konvertierbaren Währung" festlegt, mit den internationalen Gesundheitskontrolldienste, die von den Gesundheitsbehörden für Einreisende aus dem Ausland, bereitgestellt werden.
Meisi Bolaños Weiss, Ministerin für Finanzen und Preise, rechtfertigt den Erlaß, der die Höhe der Gesundheitsgebühr "auf 30 US-Dollar oder den Gegenwert in einer anderen frei konvertierbaren Währung" festlegt, mit den internationalen Gesundheitskontrolldienste, die von den Gesundheitsbehörden für Einreisende aus dem Ausland, bereitgestellt werden.
Die Resolution legt alle Einzelheiten der Gebühr fest, die von den Gesundheitsbehörden an internationalen Flughäfen, Häfen und Jachthäfen für im Land ankommende Personen erbracht werden.
Demnach sind Luftfahrtunternehmen sowie Reedereien oder Eigentümer von Schiffen, einschließlich Sportbooten, für die Zahlung der entsprechenden Gebühr für ihre Passagiere und Besatzung verantwortlich und müssen diese über Flughafen-, Hafen- und Schiffsbetreiber sowie Schiffsagenten abwickeln. Es ist also zu erwarten ist, dass Urlauber die Kosten der Gesundheitsabgabe beim Kauf ihrer Tickets wiederfinden werden. |
Besatzungsmitglieder von Schiffen oder Flugzeugen, deren Aufenthalt im Staatsgebiet weniger als 24 Stunden beträgt, sind von dieser Zahlung befreit.
Seit Anfang November kündigte die kubanische Regierung an, dass sie nach der Wiedereröffnung des internationalen Flughafens José Martí in Havanna ab dem 15. November eine Gesundheitsabgabe erheben werde. Die Höhe dieser Gebühr wurde jedoch erst an diesem Samstag festgelegt.
Aber auch bei der Ausreise können Gesundheitsgebühren für einen PCR-Test anfallen. Wie die Website des staatlichen Radiosenders Radio Angulo in Holguin berichtete, müssen Kubaner, die "aus persönlichem Interesse reisen möchten, diesen Test beantragen, der 40 CUC kosten wird, eine Dienstleistung, die auch in der Landeswährung oder einer anderen für diese Art von Operationen zugelassenen Währung bezahlt werden kann".
Seit Anfang November kündigte die kubanische Regierung an, dass sie nach der Wiedereröffnung des internationalen Flughafens José Martí in Havanna ab dem 15. November eine Gesundheitsabgabe erheben werde. Die Höhe dieser Gebühr wurde jedoch erst an diesem Samstag festgelegt.
Aber auch bei der Ausreise können Gesundheitsgebühren für einen PCR-Test anfallen. Wie die Website des staatlichen Radiosenders Radio Angulo in Holguin berichtete, müssen Kubaner, die "aus persönlichem Interesse reisen möchten, diesen Test beantragen, der 40 CUC kosten wird, eine Dienstleistung, die auch in der Landeswährung oder einer anderen für diese Art von Operationen zugelassenen Währung bezahlt werden kann".
Quelle: Gaceta Official (https://t1p.de/kuyg), Radio Angulo (https://t1p.de/3f72)