KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

40. Internationales Filmfestival vom 6. bis 16. Dezember in Havanna

4/12/2018 40. Internationales Filmfestival vom 6. bis 16. Dezember in Havanna

4/12/2018

0 Kommentare

 
Das Festival Internacional del Nuevo Cine Latinoamericano öffnet am 6. Dezember in Havanna zum vierzigsten Mal seine Tore und die kubanische Hauptstadt zieht dann 10 Tage lang Cineasten aus aller Welt mit Premieren, Retrospektiven, Ausstellungen und Ehrungen in ihren Bann.
40. Havanna Film Fetival. Quelle: havanatimes.org

​Vom 6. bis 16. Dezember wird Havanna wieder zur Hauptstadt des lateinamerikanischen Kinos. Ein Ereignis, das viele Habaneros so beigeistert, dass sie zur Festivalszeit Urlaub nehmen und die langen Warteschlangen beim Ticketverkauf geduldig auf sich nehmen, um an den Präsentationen der lang erwarteten Filme teilzunehmen.

Das Festival Internacional del Nuevo Cine Latinoamericano wurde 1979 von Máximo Líder Fidel Castro und dem kubanischen Intellektuellen und Filmexperten Alfredo Guevara gegründet und ist heute eine regionale Referenz im internationalen Filmgeschäft und ein echtes kulturelles Ereignis in der Karibik.

"Weil weniger Theater für Filmaufführungen zur Verfügung standen und auf Grund technologischer Einschränkungen, mussten wir das Programm neu ordnen, und zeigen nun im Vergleich zum Vorjahr weniger Filme" , erklärt Ivan Giroud, der die Leitung des Festivals nach dem Tod Guevaras 2013 übernahm. 

"Wir waren selektiver bei der Auswahl von Filmen, und zeigen einen Film oder eine Dokumentation nun mehrmals, damit mehr Menschen in ihren Genuss kommen", fügte er hinzu. Das Festival bleibe aber seinen grundlegenden Prinzipien und seiner Ästhetik treu, die im Wesentlichen darauf abzielen, die lateinamerikanische und karibische Realität der Öffentlichkeit auf der Großleinwand zu präsentieren, so Giroud weiter. 

Auf dem diesjährigen Festival werden 373 Filmwerke aus 40 Ländern aufgeführt, von denen die Hälfte aus Lateinamerika und der Karibik stammt. Im Wettbewerb stehen 20 Spielfilme, 22 Kurzfilme, 25 Dokumentationen und 26 animierte Spielfilme. Die am häufigsten vertretenen Länder sind Argentinien, Mexiko, Chile, Kolumbien, Brasilien, die Vereinigten Staaten und Kuba.

Das diesjährige Festival wird Tomas Gutierrez Alea, dem Schöpfer von "Memorias del subdesarrollo", "La ultima cena" und "Los sobrevivientes" mit Ausstellungen und Seminaren über sein Leben und Werk eine besondere Ehre erweisen. 

Ein weitere Hommage geht an Fernando Birri, einen argentinischen Filmemacher, der im vergangenen Dezember verstorben ist. In Zusammenarbeit mit der Internationalen Filmschule von San Antonio del Los Banos wird sein Film "Un senor muy viejo con unas alas enormes" sowie der Film "Historia improbable de un angel: (auto) retrato del poeta Fernando Birri" gezeigt, den der Regisseur Domenico Lucchini Biri gewidmet hat.  

Darüber hinaus gibt es Sonderpräsentationen von Filmen wie "Roma" des mexikanischen Regisseurs Alfonso Cuaron und "BlacKkKlansman" des berühmten US-Regisseurs Spike Lee.

Außerdem ist der Dokumentarfilm "El Pepe, a supreme life" des serbischen Filmemachers Emir Kusturica über das Leben des ehemaligen uruguayischen Präsidenten Jose Mujica zu sehen.

Ein Höhepunkt ist das ubanische Debüt des Films "Yuli" des spanischen Regisseurs Iciar Bollain, der die Geschichte des legendären kubanischen Tänzers Carlos Acosta erzählt, der mehr als 10 Jahre lang eine führende Figur des Royal Ballet of London war.

Unter den internationalen Gästen des Festivals werden Michael Moore, der seinen Dokumentarfilm Fahrenheit 9/11 präsentiert, sowie die Schauspieler Matt Dillon und  Benicio del Toro sein.

Bei der Eröffnungsgala am 6. Dezember, bei der der kubanische Präsident Miguel Diaz-Canel erwartet wird, werden nach Angaben der Organisatoren besondere Auszeichnungen an Institutionen und Filmemacher vergeben, die diese Veranstaltung seit vier Jahrzehnten unterstützen.

Quellen:  Habana Film Festival (http://t1p.de/i2ts), Havanna Times (http://t1p.de/bw2r)
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE