Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Kubaner haben, wenn sie denn eins besitzen, eine ganz besondere Beziehung zur ihrem Auto. Das mag daran liegen, dass nach der Revolution 1959 der freie Autohandel weitgehend untersagt wurde, und Neuwagen seitdem nur als Prämie an regierungstreue Beamte und Ärzt verteilt wurden. Auch wenn diese Einschränkungen mittlerweile gelockert wurden, dauert die Beziehung eines kubanischen Autobesiters mit seinem fahrbaren Untersatz immer noch häufig ein Leben lang, das des Besitzers oder des Autos.
Ausdruck dieser innigen Beziehung ist der Autoclub "Amigos de Fangio", dessen Mitglieder sich einmal im Monat samstags am westlichen Ende des Malecóns treffen. Zwischen dem geschichtsträchtigen Hotel Nacional und dem protzigen Focsa-Hochhaus sind dann auf einem kleinem Platz, dem Habenero als "la Piragua", das Kanu, bekannt, wahre Automobilschätzchen zu sehen und deren Besitzer, die über ihre "niñas" fachsimpeln.
Juan Manuel Fangio, der Namensgeber des Clubs, war ein argentinischer Automobilrennfahrer, der die Anfangsjahre der Formel 1 prägte und in dieser Klasse fünfmal Weltmeister wurde, ein Rekord, der erst im Jahr 2003 von Michael Schumacher übertroffen wurde. Die "Amigos de Fangio" auf Kuba, einem Land ohne nennenswerte Rennsportgeschichte und weit weg von Argentinien, beziehen sich auf den 22 Februar 1958, als Fangio von Fidel Castros "Bewegung des 26. Juli" entführt wurde und nicht an einem vom kubanischen Diktator Fulgencio Batista veranstalteten Formel-1-Rennen auf dem Malecón teilnehmen konnte. Nach seiner Freilassung am nächsten Tag berichtete der Argentinier vor der Weltpresse von den "freundlichen Entführern" und deren guter Behandlung. Castro war mit dieser Aktion, die als "Operación Fangio" in die kubanischen Geschichtsbücher einging, der PR-Coup gelungen, seine Guerilla-Armee, deren Existenz Batista bis dahin gegenüber Journalisten immer geleugnet hatte, positiv der Weltpresse zu präsentieren. Das Video zeigt Aufnahmen vom 14. November, als die Amigos das 6-jährige Bestehen des "Club de Autos Deportivos" feierten.
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |