KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

"Arbeiten im Paradies" - Telearbeit in Kuba

21/11/2020 "Arbeiten im Paradies" - Telearbeit in Kuba

21/11/2020

0 Kommentare

 
Kubas Flughäfen, einschließlich des am längsten geschlossenen Airports José Martí in Havanna, sind wieder für den internationalen Tourismus geöffnet. Doch um den für das Land lebenswichtigen Wirtschaftssektor wiederzubeleben sind neue Konzepte gefragt.
1aMeldung:
Screenshot ""Work from Cuba with Meliã" | Bildquelle: https://t1p.de/zuqm © Meliã | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Screenshot ""Work from Cuba with Meliã" (Bildquelle: Meliã © Meliã)
Fast 8 Monate war Havanna für den internationalen Tourismus geschlossen und erst vor einer Woche hat der Flughafen der Hauptstadt seine Tore wieder für Urlauber aus den Ausland geöffnet. Kuba ist zuversichtlich, dass es angesichts der Pandemie erfolgreich sein wird, diesen lebenswichtigen Wirtschaftssektor wiederzubeleben.

"Es ist eine große Herausforderung", erklärte Francisco Camps gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Camps ist stellvertretender Generaldirektor der spanischen Hotelkette Meliã in Kuba, die 34 Einrichtungen auf der Insel verwaltet, von denen derzeit nur 10 in Betrieb sind.

Bereits Mitte Oktober wurden fünf der internationalen Flughäfen des Landes wieder für Charterflüge geöffnet. Doch das Juwel der Insel fehlte: Havanna, dessen historisches Zentrum von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, zieht mit seinem morbiden Charme jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern an. 

"Havanna ist wichtig, weil es regelmäßige Flüge gibt, die Verbindungen nach Europa ermöglichen", führt Camps aus. Seit dem 24. März für kommerzielle Flüge geschlossen, wurde Havannas Airpoprt José Martí am Sonntag vor einer Woche (15.), gerade rechtzeitig vor der Hochsaison von November bis April, wieder geöffnet.

Kuba ist dringend angewiesen auf die Devisen aus dem Tourismus, die sich im Jahr 2019 auf 2,6 Milliarden US-Dollar beliefen. Da Kuba in diesem Jahr dieser Einnahmen beraubt wurde, musste es Importe - die Quelle von 80 Prozent seiner Nahrungsmittel - drastisch reduzieren. Und angesichts des Mangels an Kaffee, Milch und anderen Grundprodukten werden die Schlangen vor den Supermärkten des Landes immer länger. 

"Sicheres Ziel"

"Die Mangel, der in diesem Land herrscht und der ziemlich groß ist, ist meiner Meinung nach der gravierendste seit den 1990er Jahren", erklärte Ricardo Torres vom Zentrum für Ökonomische Studien der Universität Havanna gegenüber AFP und verweist auf die Sonderperiode genannte Wirtschaftskrise, in die das Land nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion stürzte. 

Torres erinnert daran, dass damals der Tourismus, der Sektor war, "der es wirklich geschafft hat, Kuba aus den Tiefen der Wirtschaftskrise herauszuholen".

Doch nun birgt die Öffnung für den Tourismus auch Risiken. Auf Flügen mit den Briten und Russen, die kürzlich an den Stränden des Landes angekommen waren, wurden Fälle des Coronavirus entdeckt, die Dutzende von Reisenden in die Isolation zwangen. 

"Es ist zweifellos ein großes Risiko", räumt Kubas Chefepidemiologe Francisco Durán gegenüber AFP ein. "Ich denke, unsere Bevölkerung muss sich dessen bewusst sein, damit sie sich selbst und die ankommenden Menschen schützen kann", sagt er.

Um die Reisenden zu beruhigen, lancierte das Land den Slogan: "Kuba, Ihr sicheres Reiseziel". Die Zahl der Infizierten, aktuell 7.725 bei einer Bevölkerung von 11,2 Millionen, gehört zu den niedrigsten auf dem Kontinent.

Die kubanischen Protokolle schreiben vor, dass sich Touristen bei ihrer Ankunft einem PCR-Test unterziehen und ihre Bewegungsfreiheit bis zum Vorliegen der Ergebnisse 24 Stunden später einschränken müssen. Darüber hinaus verfügt jedes Hotel über ein Ärzteteam, was durch ein Gesundheitsnetz von 82 Ärzten pro 10.000 Einwohner ermöglicht wird (im Vergleich zu 38 in Deutschland und 26 in den Vereinigten Staaten).

"Die sehr erfolgreiche Strategie Kubas bei der Kontrolle der Epidemie ist auch ein Pluspunkt für die Öffnung", sagte Torres, "denn die Touristen der kommenden Monate werden aus gesundheitlicher Sicht nach sicheren Reisezielen suchen", weiß Torres und fügt hinzu: "Ja, wir müssen das Leben der Menschen schützen, aber wir müssen auch unsere Wirtschaft wiederbeleben, die sich in einer Abwärtsspirale befindet". 

Telearbeit unter Palmen

Kuba war Anfang dieses Monats Gastgeber eines Seminars für eine Gruppe von 150 deutschen Reisebüros (https://t1p.de/gi2a). Die Bedeutung des deutschen Marktes ist so groß, dass Premierminister Manuel Marrero zu einem Treffen mit ihnen ging.  

Doch einige europäische Länder bleiben Kuba angesichts der Pandemie verschlossen. Kanada, der größte Tourismusmarkt Kubas, verhängt eine Quarantäne für Menschen, die von der Insel zurückkehren.

Die Welttourismusorganisation rechnet nicht vor Ende 2021 mit einem Aufschwung in der Branche - daher müssen die Kubaner kreativ sein.

Die spanische Hotelkette Meliã bietet nun kanadischen "Schneevögeln", die dem harten Winter im Norden entfliehen wollen, unter dem Motto "Stay longer, enjoy further" ein Programm für Langzeitaufenthalte zwischen zwei und drei Monaten an (https://t1p.de/dq36).

Noch überraschender ist das Angebot für Telearbeit von der Insel. Mit dem Programm "Work from Cuba with Meliã" (https://t1p.de/zuqm) richtet sich die Hotelkette an sogenannte digitale Nomaden, die während der Corona-Pandemie aus dem Ausland arbeiten können und wollen. "Wir möchten gern Ihr neues Büro an einem absolut sicheren Ort für Sie und Ihre Familie sein"  wirbt das Unternehmen mit dem Versprechen "Im Paradies arbeiten".

"Kuba verfügt über ein Gesundheitssystem auf internationalem Niveau, dessen Vorteile auch für alle unsere Unterkünfte gelten: ein umfangreiches Netzwerk mit medizinischen Versorgungseinrichtungen, hochqualifiziertem medizinischem Personal, Krankenversicherungen und hochmodernen biotechnologischen Produkten." schreibt Meliã. Darüber hinaus habe das Unternehmen mit dem weltweiten Programm "Stay Safe with Meliã" in allen Meliã-Hotels strenge Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle etabliert.

"Um das Projekt umzusetzen, war es natürlich wichtig, die Konnektivität sicherzustellen", erklärt Camps in einem Land, in dem die Internetverbindung oft langsam und instabil ist.

Deshalb hat Meliã in den Pilothotels Meliã Marina Varadero Apartaments, Meliã Internacional Varadero und Sol Palmeras, sowie Meliã Habana besondere Bedingungen geschaffen. Neben einem speziellem Hygieneprotokoll zählt dazu stabiles, im Buchungspreis inbegriffenes Breitband-Internet. "In den fünf Hotels haben wir eine Bandbreite von einem Gigabyte erworben", versichert Camps AFP .
Quelle : France24 (https://t1p.de/k7di)
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE