Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Die öffentliche Erklärung des Chefs der epidemischen Abteilung des kubanischen Gesundheitsministerium, nach der auf dem Höhepunkt der Pandemie in Kuba 30.000 Infizierte zu erwarten sind, wurde von staatlicher Seite ohne nähere Angaben dementiert.
Dr. Francisco Durán Garcia, Direktor der epidemiologischen Abteilung des kubanischen Gesundheitsministeriums (Ministerio de Salud Pública - MINSAP), erklärte am Freitag (17.) auf der täglichen Pressekonferenz zur Entwicklung der Coronakrise in Kuba, das Land müsse auf dem Höhepunkt der Pandemie Mitte Mai mit 30.000 Coronavirus-Patienten rechnen.
Durán versicherte während Pressekonferenz, dass das Gesundheitsministerium und die kubanische Regierung "auf den Moment vorbereitet sind, in dem dies (der Höhepunkt der Krankheit) eintritt" und dass man daran arbeite, den Verlauf der Pandemie in Kuba "so flach wie möglich" zu halten.
Duráns Ankündigung weicht erheblich von den Berechnungen der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Havanna (https://t1p.de/b2ty) ab, die den Höhepunkt der Pandemie für ein "mittleres" bzw. "kritisches" Szenario ebenfalls für Mitte Mai prognostizierte, aber maximal 2200 bzw. 4500 Patienten vorausberechnete. Nach den letzten Meldungen sind in Kuba derzeit 923 Menschen positiv auf COVID-19 getestet worden. Damit hat sich in den letzten Tagen die tägliche Zunahme neuer bestätigter Fälle bei 6 Prozent stabilisiert. Mit diesem Zuwachs wären rein rechnerisch bis 15. Mai 6144 Infizierte zu erwarten. Der Cubadebate-Artikel ist bereits das zweite Dementi für Durán García, seit er in der Coronakrise als MINSAP-Sprecher fungierte. Seine Aussagen zur "Epidemie" in Kuba vor einigen Tagen korriguerte tags darauf sein Chef, Gesundheitsminister Jose Angel Portal Miranda, in dem er darauf bestand, dass sich Kuba weiterhin in einer "vor-epidemischen" Phase befinde.
Quellen: Cubadebate (https://t1p.de/8oli) YouTube (https://t1p.de/ecoi)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |