KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Bayreuther Biologie-Didaktiker wird Gastprofessor in Havanna

15/2/2020 Bayreuther Biologie-Didaktiker wird Gastprofessor in Havanna

15/2/2020

0 Kommentare

 
Der Bayreuther Biologie-Didaktiker Prof. Dr. Franz X. Bogner ist nun auch Gastprofessor in Havanna, eine seltene und große Ehre: Im Fachgebiet der Biologiedidaktik geschieht das in ganz Deutschland erstmals. 
Prof.F.X.Bogner (li.) und Prof.J.L.Cuevas vom Kubanischen Kultusministerium beim Empfang der Deutschen Botschaft im Rahmen des diesjährigen DAAD-Symposiums in Havanna. | Bildquelle: https://www.uni-bayreuth.de/de/universitaet/presse/pressemitteilungen/2020/020-Bogner-Kuba/index.html © R.H. Herrera | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Prof.F.X.Bogner (li.) und  Prof.J.L.Cuevas vom Kubanischen Kultusministerium in Havanna. Foto: R.H. Herrera
Als Gastprofessor wird sich Prof. Bogner in Havanna vor allem um quantitative empirische Forschung innerhalb des Alexander Humboldt-Zentrums kümmern, das an der Pädagogischen Universität Enrique José Varona angesiedelt ist und im Februar 2019 gegründet worden war. Bei der Gründung fungierte das Bayreuther Z-MNU als Pate. Prof. Bogner leitet den Bayreuther Lehrstuhl Didaktik der Biologie und ist gleichzeitig Direktor des Z-MNU. In dieser Funktion hat er mehrfach Erfahrung in der Leitungskoordi­na­tion meist komplexer EU-Projekte im MINT-Unterricht und eLearning-Bereich sammeln können.

Bei allen wirtschaftlichen Problemen habe Bildung in Kuba einen enorm hohen Stellenwert, so Prof. Bogner, nirgendwo auf der Welt werde prozentual pro Einwohner mehr Geld für diesen Budgetbe­reich bereitgestellt (13% des BIP!). „Dennoch wird der Rat der Universität Bayreuth mit ihrer langjährigen Expertise ganzheitlicher Lehrer­bildung gefragt sein“, erläutert Prof. Bogner in seiner neue Rolle als Gast­professor, „da gerade die MINT-Lehrerbildung in Bayreuth seit über 15 Jahren wegweisend innovative Wege beschreitet.“ Damit verweist Bogner auf den MINT-Lehramt-Modell­studiengang für das Lehramt-Gymnasium, dessen Besonder­heit der konsequente BA- und MA-Abschluss, die Polyvalenz, die verstärkte Schulpraxis-Einbindung oder eine solide verpflichtende Multimedia-Ausbildung ist, aber auch die funktionierende Ver­schrän­kung der Masterarbeit mit der zweiten Phase, dem Studien­referendariat. „Ein weiterer Leuchtturm der Universität Bayreuth ist der deutschlandweit einmalige MINT-Studiengang ELITE-Lehramt PLUS, der hochbe­gabten Lehramtsstudierenden einen Abschluss als Master of Science bietet“, erklärt Prof.Bogner. „Naturwissenschaften haben in Kuba traditionell einen enormen Stellenwert, dennoch ist man stets an weiteren Verbesserungen interessiert.“ Weiter sagt Prof.Bogner: „In meiner Antrittsvorlesung im nächsten Semester werden mit Blick auf das Bayreuther Vorbild die enormen und vielfältigen Chancen eines „El Centro de Matemática y Ciencias de la Educación“ heraus­gestellt werden.“

Plattform Alexander-Humboldt-Zentrum

Nach mehrjährigen Vorgesprächen waren beim Bayreuther Delegationsbesuch in Havanna im Februar 2019 Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible und Biologie-Didaktiker Prof. Dr. Franz X. Bogner die Gründungs-Schirmherren des neuen Alexander-Humboldt-Zentrums. Wie an der Universität Bayreuth auch bietet dieses Zentrum in Havanna eine konsequente interdisziplinäre Plattform für Forschung und Lehre in den Fachdidaktiken und in der Lehrerbildung und trägt so substantiell zur Förderung der Didaktik in den Naturwissenschaften bei. Das kubanische Zentrum wurde nach Alexander von Humboldt benannt, der in ganz Kuba noch heute hoch verehrt wird – Bekanntheit und Wertschätzung des deutschen Privatgelehrten hat sich aus seiner mehrjährigen Südamerika-Expedition vor über zwei Jahrhunderten bis zum heutigen Tag erhalten.

In der Lehrerbildung kann das kubanische Alexander-Humboldt-Zentrum bereits auf eine erfreulich breite Palette von innovativen Modulen zurückgreifen, schließlich ist die Pädagogische Hochschule in Havanna seit ihrer Gründung auf Lehrerbildung spezialisiert. Das Zentrum soll darüber hinaus die interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter fördern, um angehende Lehrerinnen und Lehrer noch besser auf ihren Beruf vorzubereiten. „In der Forschung“, erläutert Bogner, “hapert es derzeit vor allem noch am Geld, jedoch bieten sowohl die EU als auch deutsche Stellen zunehmend Forschungsgeld gerade für solche Kooperationen an. Ein eigenes Zentrum erleichtert die Antragsstellung enorm.“ Das Bayreuther Z-MNU, so Prof.Bogner, konnte unter diesem innovativen „Regen­schirm“ in den letzten 15 Jahren von verschiedenen Projektträgern weit über 50 Forschungs­projekte einwerben (z.B. EU, DFG, BMBF). „Stellvertretend war denn auch zur Zentrumsgründung in Havanna ein EU-Projekt der ‚Horizon-2020‘-Linie vorgestellt worden, das vom Bayreuther Biologie-Didaktik-Lehrstuhl entworfen und koordiniert 15 Partner aus Europa, den USA, Australien und Japan zusammenarbeiten ließ.“ Durch die zunehmende Öffnung von EU-Ausschreibungen für latein­amerikanische Partner könnte das Alexander Humboldt-Zentrum in Havanna hier innovativ ins Spiel kommen, auch wenn Kuba derzeit ein besonderes Schwerpunktland deutscher Förderung zum Beispiel über den DAAD (Deutscher Akademischer Auslands-Dienst) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin ist. Kuba hat aber nicht umsonst eine deutsche Botschafterin und einen europäischen Botschafter. Von deutscher Seite will man eine lange und fruchtbare akademische Tradition weiterleben lassen, da nicht wenige Professoren des MINT-Bereichs in Deutschland promoviert hatten und ausnahmslos mit leuchtenden Augen von dieser akademischen Anfangszeit schwärmen.
Quelle: Pressemeldung Uni Bayreuth (https://t1p.de/6604)
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE