Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Heute wird die kubanische Nationalversammlung bekanntgeben, wen sie als Nachfolger Raul Castros gewählt hat. Einziger Kandidat war Miguel Diaz-Canel. Damit wird seit sechs Jahrzehnten erstmals kein Castro Präsident Kubas sein. Der 57-jährige Bürokrat Miguel Mario Diaz-Canel Bermudez wird am heute (19.) den Platz von Raul Castro als Präsident Kubas einnehmen. Damit trägt das Staatsoberhaupt des sozialistischen Karibikstaats erstmals seit sechs Jahrzehnten nicht den Namen Castro.
Am Mittwoch stimmten die Mitglieder der Nationalversammlung über seine Nominierung als alleiniger Präsidentschaftskandidat ab. Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl wird erst am Donnerstag morgen (Ortszeit) offiziell bekannt gegeben, aber es ist bereits klar, denn die Versammlung nickt alle Vorschlägen der Exekutive mit mindestens 95%iger Zustimmung ab. Diaz-Canel ist Elektro-Ingenieur, trägt Jeans, fährt Fahrrad und liebt die Beatles. Er war Castros Vize – und ist zwei Jahre jünger als die Revolution. Er ist zum zweiten Mal verheiratet - Kuba wird also wieder eine First Lady haben - und hat aus erster Ehe zwei Kinder. Raúl Castro übernahm 2008 die Amtsgeschäfte von seinem fünf Jahre älteren Bruder Fidel. Er ließ privates Kleinunternehmertum und Handys zu, öffnete Kuba für Obama, den Papst und die Rolling Stones. Der 86-jährige bleibt Vorsitzender der Kommunistischen Partei, die in der Verfassung als "die übergeordnete Führungskraft der Gesellschaft und des Staates" bezeichnet wird. Zudem behält er seinen Job als Oberbefehlshaber des kubanischen Militärs, das viele der staatlichen Unternehmen kontrolliert. Damit bleibt er vorerst der mächtigste Mann Kubas.
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |