Die 13. Havanna Bienale findet vom 12. April bis 12. Mai 2019 statt. Die vollständige Künstlerliste und das Programm bei KUBAKUNDE.

Die Kunstausstellung wurde 1984 gegründet und findet alle zwei Jahre in Havanna statt. Sie zielt in erster Linie darauf ab, Künstler aus hauptsächlich lateinamerikanischen und karibischen Entwicklungsländern in zeitgenössischen Kunstkreisen zu fördern, obwohl Künstler aus der ganzen Welt Werke einreichen.
Seit ihrer ersten Durchführung hat die Biennale zentrale Themen, darunter Tradition und Gegenwart, Herausforderungen, Kunst, Gesellschaft und Reflexion, Mensch und Erinnerung, Leben mit Kunst und urbanes Leben.
An der Hauptausstellung der diesjährigen dreizehnten Bienale, die vom 12. April bis 12. Mai 2019 stattfindet werden 83 Künstler und Kollektive teilnehmen, die aus über 45 Ländern der Welt kommen.
Die Ausstellung, die im Centro de Arte Contemporáneo Wifredo Lam gezeigt wird, trägt den Titel "La Construcción de lo Possible" (dt. Der Aufbau des Möglichen). Sie zielt darauf ab, die Grundprinzipien der Gleichheit und Gerechtigkeit fortzusetzen, "unter Berücksichtigung der Bedingungen einer Welt, in der nukleare und kriegfördernde Bedrohungen, Fremdenhass und Fremdenfeindlichkeit herrschen, und sich Rassismus, Zwangsvertreibung, faschistische Tendenzen, Gewalt gegen Andersartige, ethnisch-kulturelle Konflikte, Ungleichheit, Terrorismus und die systematische Nutzung von Lügen sich verschärft haben, und mit einer Umweltkrise, die das Überleben der menschlichen Spezies selbst bedroht", wie es im Ausstellungsmaterial heißt.
Die diesjährige Biennale, die ursprünglich für November letzten Jahres geplant war, sich aber wegen der Auswirkungen des Hurrikans Irma im Jahr 2017 verzögerte, wurde von lokalen Künstlern stark kritisiert. Die Verabschiedung des Dekrets 349, eines Gesetzes, das es der kubanischen Regierung erlaubt, zu kontrollieren, welche Kunst wo im Land ausgestellt wird, hat Aktivisten im Land veranlasst, zum Boykott der Bienale aufzurufen.
Im vergangenen Monat forderten die Künstler Luis Manuel Otero Alcántara und Yanelys Nuñez Leyva, die im vergangenen Jahr eine alternative Biennale namens #00Biennale organisiert haben, die Teilnehmer der Biennale von Havanna auf, sich gegen das Dekret zu stellen.
Hier das Programm und die vollständige Künstlerliste der 13. Havanna Biennale.
Das Programm
Alphabetische Küstlerliste
Abdoulaye Konaté (Mali)
Adler Guerrier (Haiti)
Adonis Flores (Kuba)
Alberta Whittle (Barbados)
Alejandro Campins (Kuba)
Alexia Miranda (El Salvador)
Alydia Wever (Aruba)
Ana Gallardo (Argentinien)
Asunción Molinos (Spanien)
Camilo Yáñez (Chile)
Charo Oquet (Dominikanische Republik)
Cheikh Ndiaye (Senegal)
Clemens Krauss (Österreich)
Colectivo el puente_lab: Juan Esteban Sandoval und Alejandro Vásquez Salinas + Mariangela Aponte Nuñez (Kolumbien)
Dania González Sanabria (Kuba)
David Beltrán (Kuba)
Dayana Trigo (Kuba)
Donato Piccolo (Italien)
Ela Spalding (Panama)
Emmanuel Tussore (Frankreich)
Esther Aldaz (Spanien)
Fernando Foglino (Uruguay)
Frank Martínez (Kuba)
Geraldine Javier (Philippinen)
Ghazel (Iran)
Größere Kunst und Erfahrung (Kuba)
Guy Woueté (Kamerun)
Hans Hamid Rasmussen (Algerien/Norwegen)
Ibrahim Ahmed (Ägypten)
Isak Berbic (Bosnien)
Jackie Karuti (Kenia)
Javier Hinojosa (Mexiko)
Jorge Méndez Blake (Mexiko)
Jose Braithwaite (Panama)
José Manuel Fors (Kuba)
José Manuel Mesías (Kuba)
José Villa (Kuba)
Juan Carlos Alom (Kuba)
Kadir López (Kuba)
Karlo Andrei Ibarra (Puerto Rico)
Katsuhiko Hibino (Japan)
Laeïla Adjovi und Loïc Hoquet (Benin, Frankreich)
Lais Myrrha (Brasilien)
Leila Alaoui (Marokko/Frankreich)
Lourdes de la Riva (Guatemala)
Luis Gárciga und C.A.S.I.T.A. (Kuba)
Manaf Halbouni (Syrien/Deutschland)
Manuel Mendive (Kuba)
Marcos Benítez (Paraguay)
Marianne Fahmy (Ägypten)
Mary Sibande (Südafrika)
Matilde Marín (Argentinien)
Maurice Mbikayi (Demokratische Republik Kongo)
Max de Esteban (Spanien)
Maya Watanabe (Peru)
Mehdi-Georges Lahlou (Marokko/Frankreich)
Moataz Nasr (Ägypten)
Narda Alvarado (Bolivien)
Natalia Rondón (Venezuela)
Nathalie Anguezomo Mba Bikoro (Gabun)
Nicolás Consuegra (Kolumbien)
Oscar Figueroa (Kuba)
Oscar Leone (Kolumbien)
Pedro Cabrita Reis (Portugal)
Ravi Agarwal (Indien)
Reena Saini Kallat (Indien)
René Francisco Rodríguez (Kuba)
Richard-Viktor Sainsily Cayol (Guadeloupe)
Rocío García (Kuba)
Romina Orazi (Argentinien)
Ruy Cézar Campos (Brasilien)
Ryan Mendoza (Deutschland)
Sara Ramo (Brasilien)
Semilleros (Chile)
Sun Xun (China)
TRES (Mexiko)
Tadasu Takamine (Japan)
Tamara Campo (Kuba)
Tania Candiani (Mexiko)
Tejuoso Olanrewaju (Nigeria)
Tellervo Kalleinen und Oliver Kochta Kalleinen (Finnland)
Théo Mercier (Frankreich)
Yves Trémorin (Frankreich)
Adler Guerrier (Haiti)
Adonis Flores (Kuba)
Alberta Whittle (Barbados)
Alejandro Campins (Kuba)
Alexia Miranda (El Salvador)
Alydia Wever (Aruba)
Ana Gallardo (Argentinien)
Asunción Molinos (Spanien)
Camilo Yáñez (Chile)
Charo Oquet (Dominikanische Republik)
Cheikh Ndiaye (Senegal)
Clemens Krauss (Österreich)
Colectivo el puente_lab: Juan Esteban Sandoval und Alejandro Vásquez Salinas + Mariangela Aponte Nuñez (Kolumbien)
Dania González Sanabria (Kuba)
David Beltrán (Kuba)
Dayana Trigo (Kuba)
Donato Piccolo (Italien)
Ela Spalding (Panama)
Emmanuel Tussore (Frankreich)
Esther Aldaz (Spanien)
Fernando Foglino (Uruguay)
Frank Martínez (Kuba)
Geraldine Javier (Philippinen)
Ghazel (Iran)
Größere Kunst und Erfahrung (Kuba)
Guy Woueté (Kamerun)
Hans Hamid Rasmussen (Algerien/Norwegen)
Ibrahim Ahmed (Ägypten)
Isak Berbic (Bosnien)
Jackie Karuti (Kenia)
Javier Hinojosa (Mexiko)
Jorge Méndez Blake (Mexiko)
Jose Braithwaite (Panama)
José Manuel Fors (Kuba)
José Manuel Mesías (Kuba)
José Villa (Kuba)
Juan Carlos Alom (Kuba)
Kadir López (Kuba)
Karlo Andrei Ibarra (Puerto Rico)
Katsuhiko Hibino (Japan)
Laeïla Adjovi und Loïc Hoquet (Benin, Frankreich)
Lais Myrrha (Brasilien)
Leila Alaoui (Marokko/Frankreich)
Lourdes de la Riva (Guatemala)
Luis Gárciga und C.A.S.I.T.A. (Kuba)
Manaf Halbouni (Syrien/Deutschland)
Manuel Mendive (Kuba)
Marcos Benítez (Paraguay)
Marianne Fahmy (Ägypten)
Mary Sibande (Südafrika)
Matilde Marín (Argentinien)
Maurice Mbikayi (Demokratische Republik Kongo)
Max de Esteban (Spanien)
Maya Watanabe (Peru)
Mehdi-Georges Lahlou (Marokko/Frankreich)
Moataz Nasr (Ägypten)
Narda Alvarado (Bolivien)
Natalia Rondón (Venezuela)
Nathalie Anguezomo Mba Bikoro (Gabun)
Nicolás Consuegra (Kolumbien)
Oscar Figueroa (Kuba)
Oscar Leone (Kolumbien)
Pedro Cabrita Reis (Portugal)
Ravi Agarwal (Indien)
Reena Saini Kallat (Indien)
René Francisco Rodríguez (Kuba)
Richard-Viktor Sainsily Cayol (Guadeloupe)
Rocío García (Kuba)
Romina Orazi (Argentinien)
Ruy Cézar Campos (Brasilien)
Ryan Mendoza (Deutschland)
Sara Ramo (Brasilien)
Semilleros (Chile)
Sun Xun (China)
TRES (Mexiko)
Tadasu Takamine (Japan)
Tamara Campo (Kuba)
Tania Candiani (Mexiko)
Tejuoso Olanrewaju (Nigeria)
Tellervo Kalleinen und Oliver Kochta Kalleinen (Finnland)
Théo Mercier (Frankreich)
Yves Trémorin (Frankreich)
Künstler nach Ländern
Ägypten: Ibrahim Ahmed , Marianne Fahmy
Ägypten: Moataz Nasr
Algerien/Norwegen: Hans Hamid Rasmussen
Argentinien: Ana Gallardo , Matilde Marín
Argentinien: Romina Orazi
Aruba: Alydia Wever
Barbados: Alberta Whittle
Benin, Frankreich: Laeïla Adjovi und Loïc Hoquet
Bolivien: Narda Alvarado
Bosnien: Isak Berbic
Brasilien: Lais Myrrha, Ruy Cézar Campos, Sara Ramo
Chile: Camilo Yáñez, Semilleros
China: Sun Xun
Demokratische Republik Kongo: Maurice Mbikayi
Deutschland: Ryan Mendoza
Dominikanische Republik: Charo Oquet
El Salvador: Alexia Miranda
Finnland: Tellervo Kalleinen und Oliver Kochta Kalleinen
Frankreich: Emmanuel Tussore, Théo Mercier, Yves Trémorin
Gabun: Nathalie Anguezomo Mba Bikoro
Guadeloupe: Richard-Viktor Sainsily Cayol
Guatemala: Lourdes de la Riva
Haiti: Adler Guerrier
Indien: Ravi Agarwal, Reena Saini Kallat
Iran: Ghazel
Italien: Donato Piccolo
Japan: Katsuhiko Hibino, Tadasu Takamine
Kamerun: Guy Woueté
Kenia: Jackie Karuti
Kolumbien: Colectivo el puente_lab: Juan Esteban Sandoval und Alejandro Vásquez Salinas + Mariangela Aponte Nuñez, Nicolás Consuegra, Oscar Leone
Kuba: Adonis Flores, Alejandro Campins, Dania González Sanabria, David Beltrán, Dayana Trigo, Frank Martínez, José Manuel Fors, José Manuel Mesías, José Villa, Juan Carlos Alom, Kadir López, Luis Gárciga und C.A.S.I.T.A., Manuel Mendive, Oscar Figueroa, René Francisco Rodríguez, Rocío García, Tamara Campo
Mali: Abdoulaye Konaté
Marokko/Frankreich: Leila Alaoui, Mehdi-Georges Lahlou
Mexiko: Javier Hinojosa, Jorge Méndez Blake, TRES , Tania Candiani
Nigeria: Tejuoso Olanrewaju
Österreich: Clemens Krauss
Panama: Ela Spalding, Jose Braithwaite
Paraguay: Marcos Benítez
Peru: Maya Watanabe
Philippinen: Geraldine Javier
Portugal: Pedro Cabrita Reis
Puerto Rico: Karlo Andrei Ibarra
Senegal Cheikh Ndiaye
Spanien: Asunción Molinos, Esther Aldaz, Max de Esteban
Südafrika: Mary Sibande
Syrien/Deutschland: Manaf Halbouni
Uruguay: Fernando Foglino
Venezuela: Natalia Rondón
Ägypten: Moataz Nasr
Algerien/Norwegen: Hans Hamid Rasmussen
Argentinien: Ana Gallardo , Matilde Marín
Argentinien: Romina Orazi
Aruba: Alydia Wever
Barbados: Alberta Whittle
Benin, Frankreich: Laeïla Adjovi und Loïc Hoquet
Bolivien: Narda Alvarado
Bosnien: Isak Berbic
Brasilien: Lais Myrrha, Ruy Cézar Campos, Sara Ramo
Chile: Camilo Yáñez, Semilleros
China: Sun Xun
Demokratische Republik Kongo: Maurice Mbikayi
Deutschland: Ryan Mendoza
Dominikanische Republik: Charo Oquet
El Salvador: Alexia Miranda
Finnland: Tellervo Kalleinen und Oliver Kochta Kalleinen
Frankreich: Emmanuel Tussore, Théo Mercier, Yves Trémorin
Gabun: Nathalie Anguezomo Mba Bikoro
Guadeloupe: Richard-Viktor Sainsily Cayol
Guatemala: Lourdes de la Riva
Haiti: Adler Guerrier
Indien: Ravi Agarwal, Reena Saini Kallat
Iran: Ghazel
Italien: Donato Piccolo
Japan: Katsuhiko Hibino, Tadasu Takamine
Kamerun: Guy Woueté
Kenia: Jackie Karuti
Kolumbien: Colectivo el puente_lab: Juan Esteban Sandoval und Alejandro Vásquez Salinas + Mariangela Aponte Nuñez, Nicolás Consuegra, Oscar Leone
Kuba: Adonis Flores, Alejandro Campins, Dania González Sanabria, David Beltrán, Dayana Trigo, Frank Martínez, José Manuel Fors, José Manuel Mesías, José Villa, Juan Carlos Alom, Kadir López, Luis Gárciga und C.A.S.I.T.A., Manuel Mendive, Oscar Figueroa, René Francisco Rodríguez, Rocío García, Tamara Campo
Mali: Abdoulaye Konaté
Marokko/Frankreich: Leila Alaoui, Mehdi-Georges Lahlou
Mexiko: Javier Hinojosa, Jorge Méndez Blake, TRES , Tania Candiani
Nigeria: Tejuoso Olanrewaju
Österreich: Clemens Krauss
Panama: Ela Spalding, Jose Braithwaite
Paraguay: Marcos Benítez
Peru: Maya Watanabe
Philippinen: Geraldine Javier
Portugal: Pedro Cabrita Reis
Puerto Rico: Karlo Andrei Ibarra
Senegal Cheikh Ndiaye
Spanien: Asunción Molinos, Esther Aldaz, Max de Esteban
Südafrika: Mary Sibande
Syrien/Deutschland: Manaf Halbouni
Uruguay: Fernando Foglino
Venezuela: Natalia Rondón