KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Desaströse Ernteschäden: Kuba produziert nur 10 Prozent seines Bohnenbedarfs

5/8/2020 Desaströse Ernteschäden: Kuba produziert nur 10 Prozent seines Bohnenbedarfs

5/8/2020

0 Kommentare

 
Engpässe bei Dünger und Pflanzenschutzmittel sowie massiver Schädlingsbefall sorgen für eine verheerende Bohnenernte auf der Karibikinsel. 
Ausbringung von Pflanzenschutzmittel in Kuba (symbolbild) | Bildquelle: https://www.cibercuba.com/noticias/2020-07-31-u1-e199894-s27061-cuba-producira-solo-10-ciento-demanda-interna-frijoles-2020 © Periódico Escambray | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Ausbringung von Pflanzenschutzmittel in Kuba (symbolbild) (Bildquelle: Cibercuba © Periódico Escambray)
Kuba wird im Jahr 2020 nur noch 7.000 Tonnen Bohnen produzieren, was nur 10% des jährlichen Bedarfs auf der Insel ausmacht. Das erklärte der Leiter der Abteilung für Nutzpflanzen des Landwirtschaftsministeriums (Ministerio de Agricultura - MINAG), Yojan García, gegenüber der staatlichen News Agentur Agencia Cubana de Noticias (ACN). 

Von den geplanten 46.000 Hektar, die in diesem Jahr mit Bohnen bepflanzt werden sollten, sei demnach die Zahl auf 23.500 zurückgegangen, von denen mehr als die Hälfte von einem Mangel an Düngemitteln und Pestiziden betroffen sei. 7.500 Hektar seien von der Bohnenblütenthripse, einem Insekt, das die Bohnenblüte befällt, völlig verwüstet worden.

Wie García erklärte, sind nur 8% der Aussaatmenge gedüngt worden, während die Pestizide nur für 16% reichten, was das Auftreten der Bohnenblütenthripse begünstigte, so dass die Erträge von 1,15 Tonnen pro Hektar auf nur 0,6 einbrachen. 

Der Beamte führte den Mangel an Düngemitteln, Pestiziden und anderen Betriebsmitteln auf die "Verschärfung der US-amerikanischen Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade" gegen die Insel zurück. 

García erklärte weiter, dass als Ersatz für die in der kubanischen Küche so wichtigen frijoles eine beträchtliche Menge an der in Kuba als carita bekannten Kuhbohne (Vigna unguiculata), die viel resistenter gegen Thripse ist, für die Frühjahrsernte vorbereitet wird.

Mit der Einführung des Kichererbsenanbaus in diesem Jahr sucht Kuba nach einer weiteren Alternativen, die "gut auf Dürrebedingungen reagiert und daher in Gebieten angepflanzt werden kann, die nicht auf Bewässerung angewiesen sind", so García weiter. Die ursprünglich aus Kleinasien stammende Pflanze gilt als äußerst robust und ist resistent gegen viele Schädlinge und Krankheiten ist, so dass für das Jahr 2024 ein Programm zur Anpflanzung von 10.000 Hektar Kichererbsen geplant ist

Der jährliche Bedarf an Bohnen auf der Insel beläuft sich auf 70.000 Tonnen. In den letzten drei Jahren wurden im Land etwas mehr als 51.000 produziert wurden, die in diesem Jahr mit erwarteten 7000 Tonnen noch mal weit unterschritten wird es scheint also ausgemacht, dass Bohnen auf dem Tisch der Kubaner seltenen werden und ihr Preis auf den Märkten steigen wird.  
Quelle: ACN (https://t1p.de/y0mo)
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE