KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Droht Kuba eine neue "Sonderperiode"?

6/3/2019 Droht Kuba eine neue "Sonderperiode"?

6/3/2019

0 Kommentare

 
Nach dem Bericht einer US-amerikanischen Consulting-Firma könnte Kuba 2019 in eine ähnlich schwere Wirtschaftskrise geraten wie während der "Período especial en tiempo de paz" in den 1990ern. 
Neue 'Sonderperiode' in Kuba? | Quelle: apuntoenlinea.com (C) El Nuevo Herald | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt

​Nach Angaben der Havana Consulting Group, einer auf die kubanische Wirtschaft spezialisierten Beratungsfirma aus Florida, USA, könnte Kuba 2019 in eine schwere Wirtschaftskrise wie in den 1990er geraten, die damals von der kubanischen Regierung  "Período especial en tiempo de paz" (dt. Sonderperiode in Friedenszeiten) bezeichnet wurde. Das berichtet die Tageszeitung El Nuevo Herald aus Miami auf ihrer Website 

Demnach müsse sich Kuba "dringend" für die Marktwirtschaft öffnen, "um ein für allemal die Produktivkräfte freizusetzen und seinen Bürgern erlauben, in ihr eigenes Land zu investieren". Andernfalls wird das "Wiederaufleben des Gespenstes der Sonderperiode" zu einer Tatsache werden.

Für Emilio Morales, Präsident des Beratungsunternehmens, ist die Abwärtsentwicklung der kubanischen Wirtschaft nicht mehr nur am "Mangel in den Dollar-Läden" zu erkennen, sondern auch an den Engpässen bei der Versorgung mit subventionierten Grundnahrungsmittel wie Eiern und Brot.

Morales sieht Parallelen zu den Beziehungen zwischen Kuba und der Sowjetunion in den 1990er Jahren und den derzeitigen Beziehungen zwischen der Insel und Venezuela, einem Land, dessen Wirtschaft am Abgrund steht, und das der "finanzielle Beistand" Kubas sei.

Venezuelas Unterstützung mit der Lieferung von verbilligten Öl hauptsächlich im Austausch mit medizinischen Leistungen habe in den letzten zwanzig Jahren dazu beigetragen, "die angeschlagene kubanische Wirtschaft am Leben zu halten".

Morales ist sich sicher, dass Kuba nur durch "die Vermeidung der üblichen Abhängigkeit von Dritten" und durch "tiefgreifende wirtschaftliche Veränderungen" in der Lage sein wird, die Krise allein zu meistern.

Lag der Handelsumsatz zwischen den beiden Ländern in Jahr 2012 noch bei 8,5 Milliarden Dollar, erreicht er heute kaum 2 Milliarden Dollar, was einem Rückgang von 74% entspricht, so der Bericht weiter.

Zur angespannten Situation in Venezuela, dem "Scheitern der von Raúl Castro vor rund einem Jahrzehnt durchgeführten Wirtschaftsreformen" und dem "Rückgang der Nickelexporte" kommt eine um 16,5 Prozent und damit unter dem Niveau von 1905 gesunkene Zuckerproduktion im Jahr 2018 hinzu, zitiert El Nuevo Herald aus dem Report

Dazu kommen die "Beschränkungen, die die Entwicklung und Expansion des Privatsektor verhindern", die "Nichtanerkennung von Privateigentum, die Vorherrschaft des vor 60 Jahren geschaffenen Staatsmonopols und die für Kubaner fehlenden Möglichkeiten, Waren und Dienstleistungen zu investieren und zu vermarkten".

Als weiteres großes Problem identifiziert die Havana Consulting Group das Defizit der kubanischen Wirtschaft "trotz der Öffnung der Sonderwirtschaftszone in Mariel" und deren mangelnder Kapitalbeschaffung, die kaum 14,2% des anvisierten Ziels seit ihrer Gründung vor sechs Jahren erreicht habe.

Einen weiterer Schlag für die kubanische Wirtschaft sei der Rückgang der Touristenzahlen aus Kanada, den Vereinigten Staaten, Deutschland, England, Frankreich, Spanien und Italien, erklärt die Beraterfirma und beziffert den daraus entstandenen Verlust auf geschätzte 1,3 Milliarden Dollar.

Nur durch die Exilkubaner und deren Überweisungen von jährlich rund 7 Milliarden US-Dollar an Verwandte auf der Insel sei die kubanische Wirtschaft bisher nicht zusammengebrochen, schließt der Report.
Quelle: El Nuevo Herald (https://t1p.de/m058)
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE