Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Drei weitere Erdbeben im Osten Kubas erreichten am Donnerstag Werte zwischen 3,7 und 4,1 auf der Richterskala und waren an einigen Orten in den Provinzen Santiago de Cuba und Granma deutlich zu spüren.
Drei wahrnehmbare Erdbeben im Osten Kubas (Bildquelle: Facebook © Enrique Diego Arango Arias)
Das Stationsnetz des Nationalen Zentrums für seismologische Forschung (Centro Nacional de Investigaciones Sismológicas - CENAIS) hat am Donnerstga (21.) weitere wahrnehmbare Erdbeben mit Stärken zwischen 3,7 und 4,1 auf der Richterskala im Osten der Insel registriert. Mensch und Material kamen nicht zu Schaden.
Quelle: Cubadebate (https://t1p.de/rvxj)
Die Erschütterungen waren in der Gemeinde Guamá in der Provinz Santiago de Cuba und in der Stadt Bartolomé Masó in der Provinz Granma deutlich zu spüren.
Nach Angaben der kubanischen Seismologen gehen die erneuten Erdbeben auf eine "anomale tellurische Aktivität" zurück, die seit dem 17. Mai in der Region mehrere Erdbeben verursachte, und die mit der "Aktivierung eines Segments der Oriente-Verwerfung" südlich von Santiago de Cuba zusammenhängt. Im Osten Kubas sind mehrere tektonische Platten ständig in Bewegung. Die dabei entstehenden Spannungen in den Verwerfungszonen werden von Tausenden nicht wahrnehmbarer Mikrobeben abgebaut. Aber immer wieder können sich Kräfte aufbauen, die zu größeren, manchmal zerstörerischen Beben führen. Während Erdbeben mit einer Stärke zwischen 4 und 5, wie die jetzt registrierten, sichtbare Bewegungen von Zimmergegenständen und Erschütterungsgeräusche, meist aber keine Schäden auslösen, richtet ein Erdbeben der Stärke 7 Zerstörungen über weite Gebiete an. Studien lege nahe, dass sich in naher Zukunft ein Erdbeben der Stärke 7 in Ostkuba ereignen könnte.
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |