KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Über Monate seismische Instabilität im Osten Kubas

17/8/2021 Über Monate seismische Instabilität im Osten Kubas

17/8/2021

0 Kommentare

 
Sieben der vielen Nachbeben des Erdbebens, das Haiti verwüstete, haben auch in Kuba die Erde erzittern lassen. Die seismische Ausnahmesituation im Osten Kubas, die sogar zu einem stärkeren Erdbeben auf der Insel führen könnte, wird noch Monate anhalten.
Bild
Das starke Erdbeben, das am Samstag (14.) Haiti verwüstet hat, hat in Kuba zu einer starken seismischen Aktivität geführt. Der Nationale Seismologische Dienst (CENAIS) hat mehr als 800 Nachbeben aufgezeichnet.

Sieben dieser Nachbeben hatten eine Stärke zwischen 4,2 und 6,0 auf der offenen Richter-Skala, und wurden in den östlichen Provinzen Guantánamo, Santiago de Cuba, Holguín und Las Tunas deutlich wahrgenommen, während ein Beben der Stärke 2,8 sogar in der Stadt Corralillo im Zentrum von Villa Clara gemeldet wurde.

Der Direktor von Kubas Nationales Zentrum für seismologische Forschung (Centro Nacional de Investigaciones Sismológicas de Cuba- CENAIS)., S, O'Leary González Matos, gab an, dass allein in 24 Stunden 359 Nachbeben registriert wurden, von denen allerdiungs keines in Kuba spürbar war.

"Es war ein sehr heftiger Vorgang" – so González Matos –, "der in Guantánamo und Santiago de Cuba wie auch in Teilen von Granma, Holguín und Las Tunas spürbar war. Es gibt sogar Berichte von Wahrnehmbarkeit bis nach Nuevitas in der Provinz Camagüey, wenn auch ohne nennenswerte Konsequenzen in irgendeinem der Gebiete."

Die kubanischen Seismologen erwarten, dass die seismische Instabilität in Kuba noch Monate andauern wird: "Wir gehen davon aus, dass die Nachbeben anhalten werden, und es ist nicht ausgeschlossen, dass die seismische Aktivität in unserer Gegend zunehmen wird, denn wie wir uns erinnern, hatten wir nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti 2010 eines der Stärke 5,6 im darauffolgenden März hier in Kuba." erklärte der CENAIS-Direktor

Die seismologischen Netze der Insel werden aufgrund dieses seismischen Verhaltens ein wachsames Auge auf die nahegelegenen seismischen Ursprungsgebiete haben, so die staatliche kubanische Nachrichtenagentur (ACN).

Es gibt keine Berichte über nennenswerte Schäden oder Todesopfer in Kuba, aber die Bevölkerung im östlichen Teil der Insel ist auf der Hut vor möglichen neuen Erdstößen.

González Matos wies eindringlich darauf hin, dass es angesichts der Unmöglichkeit, ein Erdbeben vorherzusagen, äußerst wichtig sei, den Menschen alle erdenklichen Informationen sowie die projektierte Ausrichtung der Zivilschutzmaßnahmen für diese Fälle anzubieten.

Kuba und Haiti liegen in einem geografischen Gebiet, in dem verschiedene tektonische Verwerfungssysteme zusammentreffen, die nach Ansicht von Experten eine erhebliche seismische Aktivität aufweisen.

Die Zahl der Todesopfer des Erdbebens der Stärke 7,2, das am vergangenen Samstag den Südwesten Haitis erschütterte, ist auf 1.419 gestiegen, und mindestens 6.900 Menschen wurden verletzt, wie der Zivilschutz am Montag mitteilte.
Quellen: EFE (https://t1p.de/pbur), Granma (https://t1p.de/l9kh), ACN (https://t1p.de/d77t)
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE