Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Ein weiteres Erdbeben wurde in der Küstenregion vor Kubas zweitgrößter Stadt registriert. Mit einer Stärke von 4,0 auf der Richter-Skala war es in den Provinzen Santiago de Cuba und Guantánamo deutlich spürbar.
Die Messstationen des Nationalen Kubanischen Erdbebendienstes (Servicio Sismológico Nacional Cubano - SSNC) haben am Donnerstag (3.) um 14:58 (Ortszeit) bei 19.81° nördlicher Brreite und 75.46° östlicher Länge und damit 47 Kilometer südöstlich von Santiago de Cuba und 38 km südwestlich von Caymanera in der Provinz Guantánamo in Osten Kubas ein Erdbeben der Stärke 4,0 auf der Richter-Skala registriert. Das Epizentrum des Bebens lag in einer Tiefe von 46 Kilometer. Die geht aus einer Meldung der staatlichen News-Portals Granma hervor.
Wie das Blatt weiter schreibt liegen Berichte von Erschütterungen aus den Provinzen Guantánamo und Santiago de Cuba vor. Meldungen über Verletzte oder Schäden an der Infrastruktur gibt es keine. Laut Granma handelt es sich bei diesem Beben um das dreizehnte von Menschen wahrgenommene seismische Ereignis des laufenden Jahres auf Kuba. Der Osten Kubas wird seit Mitte Januar 2016 von einer von Experten als "anormal" bezeichneten Erdbebenserie erschüttert. Seitdem registrierten die kubanischen Seismologen Tausende von Erdbeben, von denen aber nur ein kleiner Teil so stark waren, dass sie auf der Richterskala Werte über 3 erreichten und vom Menschen wahrgenommen wurden. Wegen ihrer Nahe zur tektonischen Verwerfungszone der nordamerikanischen und der karibische Platte ist Santiago de Cuba von den seismischen Aktivitäten des kubanischen Archipels am stärksten betroffen. Kubas zweitgrößte Stadt war in ihrer Geschichte schon mehrfach von verheerenden Erdbeben betroffen.
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |