Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Die Messstationen des kubanischen Erdbebendienstes (Servicio Sismológico Nacional Cubano) registrierten am Dienstagmorgen (26.) um 5:59 Ortszeit ein weiteres Erdbeben mit einer Stärke von 4,4 auf der Richter-Skala. Das Epizentrum des Erdstoßes, der 39. seit dem 17. Januar, lag bei 19,67 nördlicher Breite und 76,14 westlicher Länge, 40 Kilometer südwestlich der Stadt Santiago de Cuba in einer Tiefe von 5,0 km.
Von Verletzten oder Schäden an Gebäuden wird nichts berichtet.
Die Experten vom CENAIS (Centro Nacional de Investigaciones Sismológicas - Nationalen Zentrums für Seismische Studien) ordnen die seismischen Aktivitäten im Osten Kubas zwei unterschiedlichen Erdbebenschwärmen zu, die seit dem 17. Januar zusammen auftreten, von denen einer aber näher an Kuba liegt. Außerdem beobachteten sie immer größere, besorgniserregende Schwankungen in Anzahl und maximaler Stärke "Wir schätzen, die seismische Gefährdung zur Zeit sehr viel höher ein als am ersten Tag" wird Bladimir Moreno, Direktor am CENAIS, von Cibercuba zitiert. Granma / Cibercuba
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |