Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Juan Carlos Tabío war international vor allem für den Film „Erdbeer und Schokolade“ bekannt, der 1994 bei der Berlinale den Silbernen Bären gewann. Nun ist der kubanische Regisseur in Havanna gestorben.
![]()
Mit "Erdbeer und Schkoloade wurde Juan Carlos Tabío berühmt (Bildquelle: YouTube © YouTune/Na)
Juan Carlos Tabío ist tot. Wie Kubas Filminstitut ICAIC und die staatliche Parteizeitung „Granma“ mitteilen, ist der kubanische Filmregisseur am Morgen (Ortszeit) des Montags (18.) in Havanna gestorben. Die Todesursache und sein genaues Alter wurde nicht genannt - fest stand nur, dass er im Jahr 1943 geboren worden war.
Tabío war international vor allem für den Film „Erdbeer und Schokolade“ bekannt, bei dem er zusammen mit Tomás Gutiérrez Alea Regie geführt hatte. Der Film, der das Tabuthema Homosexualität behandelte, wurde bei der Berlinale 1994 mit dem Silbernen Bär ausgezeichnet. Juan Carlos Tabío begann 1961 am ICAIC (Kubanisches Institut für Kunst und kinematografische Industrie) als Produktionsassistent, dann als Regieassistent zu arbeiten. Zwischen 1963 und 1980 produzierte er mehr als 30 Dokumentarfilme. Sein erster Spielfilm Se permuta wurde 1983 veröffentlicht. Anschließend unterrichtete Tabío zwischen 1989 und 1990 Drehbuchschreiben und Filmemachen an der Escuela Internacional de Cine y Televisión in San Antonio de los Baños. ![]()
Juan Carlos Tabío (Bildquelle: RND © Dyd Fotografos/Zuma Press/dpa)
Tabíos Filme sind meist Komödien, die Menschen und Orte in Kuba zum Thema haben. Indem er Kuba an und für sich als Akteur benutzt, kann er sowohl die Freuden der kubanischen Kultur hervorheben als auch einen laufenden sozialen Kommentar zu ihren Fehlern schaffen.
Im Jahr 2000 führte er Regie bei Lista de erspera (Die Warteliste), der die humorvolle Geschichte einer Gruppe von Fahrgästen erzählt, die auf einen Bus warten, der nie kommen wird. Der Einsatz von Humor und realistischen Dialogen nimmt Tabíos sozialem Kommentar und der Veranschaulichung der Probleme, denen Kuba gegenübersteht, die Schärfe. Im Jahr 2014 bekam Tabío den Nationalen Filmpreis Kubas. "Sein Werk ist Teil der transzendenten Geschichte des kubanischen Kinos als Spiegelbild der Identität einer Nation“, schrieb das ICAIC. Mit seinem letzten Spielfilm Cornucopia (Das Füllhorn) hat Tabío einmal mehr seine Vorliebe für die satirische Komödie bewiesen.
Quelle: Wikipedia (https://t1p.de/bz7z), Granma (https://t1p.de/wn0w)
Anzeige
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
DossiersMediathekAnzeige Archiv
nach Monaten
September 2023
1 EUR = CUP 100 CUP = EUR Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei. Currency data courtesy coinmill.com |
|
ANZEIGE |