Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Dutzende von Menschen stehen in Havanna Schlange, um einen Stadtbus zu nehmen. (Bildquelle: Infobae © EFE/Ernesto Mastrascusa/Archivo )
Kuba kündigt drastische Preiserhöhungen im interprovinziellen Verkehr an: Busreisen werden um 400% teurer, Bahnreisen um 600% und Flugpreise steigen um 468%.
Nachdem am Montag bereits drastische Steigerungen bei den Treibstoffpreisen auf der Karibikinsel angekündigt wurden hat die kubanische Regierung am Dienstag (9.) erklärt, dass die Tarife für den öffentlichen Verkehr zwischen den Provinzen ab dem 1. März um bis zu 400 % für Busse, 600 % für die Eisenbahn und 468 % für den Flugverkehr erhöht werden.
Bei der Bekanntgabe der neuen Tarife erklärte Verkehrsminister Eduardo Rodríguez Ávila, die Erhöhungen seien auf die steigenden Treibstoffkosten und die für die Instandhaltung der Ausrüstung erforderlichen Mittel zurückzuführen. "Diese Preise deckten lange Zeit nicht die wesentlichen Kosten der Dienstleistung. Es geht nicht nur um den Treibstoff, sondern auch um die übrigen Kosten wie die Abschreibungskosten für die Fahrzeuge usw.", argumentierte der Minister. Für Reisen von Havanna in die östliche Provinz Santiago de Cuba erklärte er, dass der Bustarif, der derzeit 255 kubanische Pesos kostet, auf 717 Pesos steigen wird, was einer Erhöhung von 181 % entspricht, während der Fahrpreis von Guantánamo (im äußersten Osten) von 280 Pesos auf 786 Pesos steigen wird. Der Preis für die Zugfahrt von der Hauptstadt nach Santiago wird im Falle des regulären Dienstes von 95 kubanischen Pesos auf 670 Pesos steigen, und die Kosten für den Sonderzug (mit Klimaanlage) werden von 132 Pesos auf 820 steigen. Am teuersten werden die Flugreisen sein. Ein Flugticket von Havanna nach Santiago, das derzeit 1.100 Pesos kostet, wird auf 4.200 Pesos angehoben. Der Leiter des Verkehrsministeriums wies darauf hin, dass sich die Kostenstruktur des Luftverkehrs von den übrigen Dienstleistungen unterscheidet, weshalb die Preise in der Regel "höher" sind, und dass die Inlandsflüge auf der Insel durch die Beauftragung ausländischer Fluggesellschaften durchgeführt werden. Für den Nahverkehr, den Vorortverkehr, den Stadtverkehr, den ländlichen Verkehr und den Schiffsverkehr werden die derzeitigen Preise, die derzeit bei durchschnittlich 4,92 Pesos (0,041 $) liegen, beibehalten, da sie den Großteil der Bevölkerung zur Arbeit und zur Schule bringen. Die neuen Tarife im Einzelnen:
Quelle: Tribuna de La Habana (https://t1p.de/gg1im)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |