KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

ETECSA im Visier der Hacker: Kubanische Internetnutzer müssen um ihr Guthaben bangen

28/12/2017 ETECSA im Visier der Hacker: Kubanische Internetnutzer müssen um ihr Guthaben bangen

28/12/2017

0 Kommentare

 
Fehlende Sicherheitsvorkehrungen und die Sorglosigkeit der Nutzer erleichtern Cyberkriminellen auf Kuba ihre Beutezüge - zumal es auf der Insel kein Kommunikationsgesetz gibt, das Computerkriminalität bestraft. Die Beschwerden beim staatlichem Telekommunikationsunternehmen ETECSA  über gestohlene Guthaben nehmen zu.  
Bild
Das kubanische Telekommunikationsunternehmen ETECSA kämpft mit Hackerangriffen auf die Guthaben seiner Internetnutzer. Wie Granma, das Zentralorgan des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas, auf seiner Website berichtet, erhielt der Staatsmonopolist bis Ende letzten Monats rund 670 Beschwerden von Nutzern deren Guthaben für Internetzugang gestohlen wurde, während sie in einem Park, einer Plaza, einem Einkaufszentrum oder einer anderen öffentlichen Wi-Fi-fähigen Zone in Internet surften.  

Fast alle Kubaner verfügen über keinen Internetzugang in den eigenen vier Wänden und müssen deshalb auf öffentliche Hotspots zurückgreifen, wenn sie ihre E-Mails checken, im Internet surfen oder per Videochat mit der Verwandschaft im Ausland kommunizieren wollen.  

Wie Jorge Sacre, Leiter der Betrugsbekämpfungseinheit der ETECSA erklärte, seien "kleine illegale Wi-Fi-Punkte" in der Nähe der staatlichen  Hotspots für die Diebstähle verantwortlich.  

Allerdings seien die Nutzer durch ihre Unvorsichtigkeit nicht ganz unschuldig, so Sacre weiter. "Die Leute verleihen ihre Handys und Passwörter, sie teilen ihre Browser über so genannte 'Connectify', um die Verbindung billiger zu machen, sie akzeptieren Guthabentransfers von Fremden... all das hat Betrügern eine Chance gegeben".  

Sacre räumt jedoch ein, dass die ETECSA, als sie 2015 begann öffentliche Hotspots einzurichten, dies ohne gültiges Sicherheitszertifikat tat, "um nicht ständig einen Dienst zu verschieben, nach dem die Leute schreien".  

Zum mangelnden Wissen der Nutzer über die sichere Nutzung des Internets und dem fehlende Sicherheitszertifikat kommt hinzu, dass es auf der Insel kein Kommunikationsgesetz gibt, das Computerkriminalität bestraft.  

So übernimmt ETECSA die Verantwortung für diese Fälle von Cyber-Kriminalität und entschädigt seine Kunden unter anderem deshalb, weil "es noch immer keine Bewusstsein über ihre Existenz gibt und darüber, wie man überprüfen kann, ob die Verbindung sicher ist", erklärt Arelys Gonzalez, Direktor der Verbraucherschutzabteilung des Staatsmonolpolisten.  

Bisher hat die ETECSA betroffene Kunden mit insgesamt 5300 US-Dollar entschädigt.  

Auf Kuba gibt es schätzungsweise 4 Millionen Internetuser und die überwiegende Mehrheit nutzt dazu einen der 505 WiFi-Hotspots, die über die ganze Insel verteilt sind, und muss dazu tief in die Tasche greifen. Eine Stunde kostet einen Dollar - viel Geld in einem Land indem der offizielle Durchschnittslohn bei 30 US-Dollar liegt.  

​Quelle: Granma, El Nuevo Herald
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE