Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Die Doku-Fiktion "Experiment Sozialismus - Rückkehr nach Kuba" führt in die entlegensten Gegenden Kubas. Schonungslos offen schildern seine Akteure ihre Hoffnungen, ihre Wünsche und was sie über den Sozialismus und die Politik in der Welt denken: "Was die Mächtigen dieser Welt auch vermasseln, das Volk muss es ausbaden".
Kuba 2019 – der Exilkubaner Arsenio kehrt zurück in seine Heimat und entdeckt das von den Folgen politischer Machtspiele geplagte sozialistische Land: Fidel ist tot, der Staat ist pleite. Mit neuen Reformen, den "Lineamientos", will sich das marode Land aus der Krise retten. Kubas Planwirtschaft öffnet sich der Welt, das Volk soll endlich mehr Freiheiten bekommen – dabei hält der alte Kader der Partei am Modell des kubanischen Sozialismus fest. Die Doku-Fiktion "Experiment Sozialismus – Rückkehr nach Kuba“ mit dem Untertitel "Was die Mächtigen dieser Welt auch vermasseln, das Volk muss es ausbaden" ist das Werk von Jana Kaesdorf, in Sachsen-Anhalt aufgewachsene Kamerafrau und Autorenfilmerin aus Kreuzberg. Von Ostdeutschland zog es sie bis in den äußersten Osten Kubas. "Ich war ein Kind, als die Mauer fiel. Auf einer Privatreise nach Kuba habe ich das erste Mal gespürt, wie es gewesen sein muss, in der Mangelwirtschaft der DDR über die Runden zu kommen", sagt die 36-jährige und fügt hinzu: "Das Thema fasziniert mich, ich musste den Film einfach machen". Kaesdorf nimmt ihr Publikum mit in die entlegensten Gegenden Kubas, jenseits der bekannten Klischeebilder. Schonungslos offen berichten die junge und alte Generation Kubas dem fiktiven Ich-Erzähler Arsenio ihre Hoffnungen, ihre Wünsche und was sie über den Sozialismus und die Politik in der Welt denken. Das unabhängig finanzierte Roadmovie haben viele Menschen durch besonderen Einsatz möglich gemacht, erklärt Kaesdorf. Auch eine engagierte Crowdfunding-Spendengemeinde über die Plattform Indigogo und Musiker der US-Band Antibalas mit typischem Afrobeat. Arsenio wird gesprochen von Tom Vogt, bekannt als Synchronstimme von Colin Firth, Clive Owen, Rupert Everett. Filmpremiere ist am 17. Dezember um 20:00 Uhr im Filmtheater am Friedrichshain in Berlin. Weitere Informationen unter https://experiment-sozialismus-film.com/
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |