Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Kuba leidet inmitten der Coranakrise unter extremer Trockenheit, so dass es immer wieder zu Waldbränden kommt.
Waldbrand in Villa Clara (Bildquelle: Facebook © CMHW / Facebook)
Am Sonntag (12.) brachen mehrere Waldbränden in den Außenbezirken der Stadt Santa Clara in der Provinz Villa Clara aus, Glücklicherweise verursachten die Brände im Zentrum Kubas keine Schäden bei Mensch und Material. Die Verluste der Forstwirtschaft müssen noch bewertet werden.
Major Ernesto Lima, Leiter der Feuerwehr in Villa Clara, wies im Gespräch mit dem lokalen Radiosender CMHW darauf hin, dass die Vegetation angesichts der schweren Dürre mit jeder Flamme oder jedem Funken leicht ein großer Brand entfacht werden kann, der sich durch den starken Wind rasend schnell ausbreitet. Unter den gegenwärtigen trockenen Bedingungen könne eine eine Lichtreflexion durch ein Glas, eine angezündete Zigarettenkippe oder brennender Müll einen Waldbrand auslösen, erklärte Lima und forderte die Bevölkerung auf, die Sicherheitsvorkehrungen zur Brandvermeidung strikt einzuhalten. Die Zunahme der Brände zu dieser Jahreszeit ist auf das Klima und die trockenen Vegetation zurückzuführen. Die Brände an diesem Wochenende traten zu Spitzenzeiten auf und breiteten sich aufgrund starker Winde schnell in Richtung Stadt aus. Der Leiter der Feuerwehr empfahl der in ländlichen Gebieten lebenden Bevölkerung, die an ihre Häuser angrenzenden Gebiete zu räumen. Um die Häuser herum sollten mindestens 10 Meter gesäubert werden, um zu verhindern, dass sie in dieser von Dürre und starken Winden geprägten Jahreszeit in Mitleidenschaft gezogen werden. Kuba steht derzeit unter dem Einfluss einer trockenen und stabilen Luftmasse, die die Wahrscheinlichkeit von Niederschlägen gegen Null gehen und die Temperaturen in den Mittagsstunden auf Maxima zwischen 33-36 Grad steigen lässt. Inmitten der Coronavirus-Krise leidet Kuba unter einer schweren Dürre, die hat direkte Auswirkungen auf die Wasserversorgung im ganzen Land hat. Im März wurde der niedrigste kumulierte Niederschlag seit 1961 gemeldet. In Veguitas wurde am Sonntag eine neue absolute Höchsttemperatur von 39,7 Grad Celsius gemessen (https://t1p.de/9qcj).
Quelle: Facebook (https://t1p.de/kqtv)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |