KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Exxon Mobil verklagt Kuba auf 280 Millionen Dollar

4/5/2019 Exxon Mobil verklagt Kuba auf 280 Millionen Dollar

4/5/2019

0 Kommentare

 
Der US-Ölriese Exxon Mobil reichte eine Klage gegen zwei kubanische Unternehmen ein und fordert Entschädigung für eine Raffinerie, Tankstellen und anderer Vermögenswerte, die 196O nach der Revolution beschlagnahmt wurden. Aus kubanischer Sicht ist Titel III des Helms-Burton-Gesetzes völkerrechstwidrig und auf der Insel nicht anwendbar.  
Öl-Riese ExxonMobil verklagtr Kuba | Bildquelle: www.plenglish.com © Prensa Latina | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Exxon Mobil  reichte am Freitag (3.) beim US-Bundesgericht in Washington Klagen gegen die Cimex Corporation SA, eine kubanische staatliche Unternehmensgruppe, und die Cuba-Petroleum Union (Cupet) ein.  

Der größte US-amerikanische Ölproduzent ist das erste Unternehmen, das Kuba verklagt hat, seit die Trump-Regierung einen lange ruhenden Teil des Helms-Burtons-Gesetzes, am 2. Mai in Kraft gesetzt hat.  

Bereits am Donnerstag verklagten zwei US-Amerikaner eine US-Kreuzfahrtlinie wegen der Nutzung kubanischer Häfen, die vor der Revolution im Familienbesitz waren.  

Exxon Mobil wirft den kubanischen Angeklagten "unrechtmäßigen Handel mit dem beschlagnahmten Eigentum des Klägers unter Verletzung von Titel III des.... Cuban Liberty and Democratic Solidarity Act of 1996" vor, heißt es in der Klage, die  beim U.S. District Court for the District of Columbia eingereicht wurde.  

Ein Sprecher von Exxon Mobil bestätigte, dass die Klage darauf abzielt, 280 Millionen Dollar aus enteigneten Vermögenswerten zurückzugewinnen.  

Exxon Mobil bezieht sich auf eine von der Foreign Claims Settlement Commission (FCSC) zertifizierte Forderung für Immobilien, die auf Kuba verstaatlicht wurden, einschließlich der Raffinerie Ñico Lopez in Havanna und Tankstellen, die heute noch in Gebrauch sind.

Die FCSC ist eine quasi gerichtliche, unabhängige Behörde innerhalb des US-Justizministeriums, die Ansprüche von US-Bürgern gegen ausländische Regierungen zertifiziert. Bis 1972 bescheinigte die Kommission 5911 Ansprüche als gültig.  Die Bescheinigungen der Kommission sollen als als Grundlage für künftige Verhandlungen über einen Schadenvergleich mit der Regierung Kubas dienen.

Die Raffinerie in der Bucht von Havanna, die jetzt von Cupet betrieben wird und damals Standard Oil, gehörte, war das erste US-Eigentum, das von der kubanischen Regierung übernommen wurde, nachdem sich das Unternehmen weigerte, Öl aus der Sowjetunion zu verarbeiten. 

In einem Interview mit der kubanischen Nachrichtenagentur Prensa Latina wies Carlos Fernandez de Cossio, Generaldirektor für US-Angelegenheiten im kubanischen Außenministerium, daraufhin, dass auf Kuba im selben Jahr, in dem der US-Kongress den Helms-Burton Act (1996) verabschiedete, ein Gesetz rechtskräftig wurde, das die US-Vorschriften auf der Insel nicht anwendbar macht.

​Gesetz 80 (Ley de Reafirmación de la Dignidad y Soberanía Cubana) hat das Helms-Burton-Gesetz für illegal und ohne Rechtswirkung erklärt und jeden Anspruch nach dem Gesetz als null und nichtig bezeichnet. Zertifizierte Kläger, die das amerikanische Gesetz nutzen, werden zudem von zukünftigen Vergleichen ausgeschlossen.  
​
Kuba betrachtet Titel III als Verstoß gegen des Völkerrecht, weil die Verstaatlichungen legal waren und auch, weil betroffene, jetzt in den USA lebende Kubaner keine US-Bürger waren, als sie enteignet wurden.  

​Alle anderen Nationen haben die Eigentumsansprüche ihrer Bürger bereits vor Jahrzehnten geregelt. Zertifizierte US-Forderungen amerikanischer Staatsbürger zum Zeitpunkt der Enteignung wurden nie beglichen.

Quellen: Law360 (https://t1p.de/h5nw), Reuters (https://t1p.de/2vid), Prensa Latina (https://t1p.de/28et)
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    August 2022


    Juli 2022


    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE