KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Fidel Castro ist tot

26/11/2016 Fidel Castro ist tot

26/11/2016

0 Kommentare

 
Der kubanische Revolutionsführer Fidel Castro ist tot. Wie sein Bruder Raúl im kubanischen Fernsehen mitteilte, starb der ehemalige Regierungschef am späten Freitagabend im Alter von 90 Jahren. Fidel Castro hatte den sozialistischen Inselstaat fast 50 Jahre lang regiert.  
Kubas Ex-Präsident Fidel Castro ist tot. Er starb am späten Freitagabend (lokale Ortszeit) im Alter von 90 Jahren in Havanna. Dies teilte sein Bruder, Staatspräsident Raúl Castro, im kubanischen Staatsfernsehen mit. Die Leiche des ehemaligen Comandante en Jefe solle verbrannt werden. Dies sei der Wunsch seines Bruder gewesen. ​
Video
Rául Castro verkündet den Tod des Revolutionsführers
Fidel Castro hatte das Land 47 Jahre lang regiert. Wegen schwerer Krankheit hatte er 2006 die Amtsgeschäfte an seinen Bruder übergeben. Nach seinem Rücktritt trat er nur noch selten in der Öffentlichkeit auf, hatte aber als graue Eminenz die kubanische Politik weiterhin mitbestimmt.  

Fidel Castro wurde laut offizieller Biografie am 26 Juli 1926 in Birán im Osten Kubas als Sohn spanischer Einwanderer geboren. Über sein tatsächliches Geburtsjahr gab es immer wieder Spekulationen. Schon in seiner Kindheit erlebte er die sozialen Verhältnisse in Kuba als ungerecht. Während seines Jurastudiums nahm er an revolutionären Aktionen in Lateinamerika teil. In Kuba nahm er den Kampf gegen Diktator Battista auf. Nach dem gescheiterten Angriff auf die Moncada-Kaserne 1953 plante Castro den Widerstand im mexikanischen Exil.  

Im Dezember 1956 landete er mit 80 Mitstreitern im Osten Kubas und begann den Guerillakampf gegen Battista, der nur drei Jahre später im Januar 1959 mit dem siegreichen Einzug der kubanischen Revolution in Havanna endete.  

Nach einer Landreform und der Kollektivierung der Unternehmen verschlechterte sich die Beziehungen zu den USA. 1960 verhängten die Vereinigten Staaten das bis heute gültige Handelsembargo gegen Kuba. Unterstützt wurde Castro von der Sowjetunion. Mit dem Zusammenbruch des Ostblocks 1990 geriet die von der Sowjetunion abhängige kubanische Wirtschaft in eine schwere Krise. Zögerlich ließ Castro marktwirtschaftliche Reformen zu. 1993 war die Lage so schlecht, dass Castro den Besitz von Devisen erlaubte und damit faktisch die Dollarisierung Kubas einleitete.  

Nach einer schweren Operation übergab Castro die Amtsgeschäfte provisorisch an seinen Bruder. Im Februar 2008 legte er die Ämter des Staatsratsvorsitzenden und des Commandante en Jefe offiziell nieder, blieb bis zu seinem Tod aber Parteivorsitzender.  

Unter der Staatsführung seines Bruders Raúl gelang die historische Aussöhnung zwischen Kuba und den USA, die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen 2015 und der Besuch des US-Präsidenten Obama im März 2016 in Havanna. Entwicklungen, die Fidel Castro mit deutlicher Skepsis kommentierte.  

Mit Fidel Castro ist einer der charismatischsten und umstrittensten politischen Führer des zwanzigsten Jahrhunderts, gestorben.  

​Wie kein anderer hat er der Supermacht der Vereinigen Staaten von Amerika die Stirn geboten.  
 
Dafür und für das kostenlose Bildungs- und Gesundheitswesen, das er der kubanischen Bevölkerung brachte, zollen ihm nicht nur seine Anhänger Respekt.  Seine Gegner sahen in ihm vor allem den Diktator, der politische Gegner gnadenlos verfolgte.  

Die Folgen für seinen wirtschaftlichen Kurs, die versäumten politischen Reformen, wie auch immer sie sich letztendlich auswirken werden, werden unterdessen jene zu spüren bekommen, die nach ihm kommen. Und sie werden beurteilen, ob sich seine zum geflügelten Wort gewordene Prophezeiung von 1953 bewahrheitet: "Die Geschichte wird mich freisprechen."  

 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE