KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Gabriel reist nach Kuba

5/1/2016 Gabriel reist nach Kuba

5/1/2016

0 Kommentare

 
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft bereits am 30.12. bekannt gegeben hat, reist Sigmar Gabriel vom 6. bis 9.1.2016 mit einer großen Wirtschaftdelegation auf die Karibikinsel. Mach einer Meldung der Stuttgarter Zeitung ist auch der Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), der dazu rät, auf Kuba zu investieren, mit von der Partie. 
Im Juli 2015 war Frank-Walter Steinmeier (SPD) als erster bundesrepublikanischer Außenminister zu Besuch bei den Castros und nun macht sich Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) auf den Weg in die Karibik. Ab Mittwoch (6.) bis Freitag (9.) führt Gabriel Gespräche mit der kubanischen Regierung unter Führung von Präsident Raúl Castro. Eine große, 60 Unternehmer umfassende Wirtschaftsdelegation, begleitet den Bundeswirtschaftsminister

"Die Reise des Bundeswirtschaftsministers hat Signalcharakter", zitiert des Blatt Volker Treier, Außenhandelschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertags. Neben Nordkorea ist der karibische Inselstaat eines der letzten Länder mit sozialistisch-kommunistischer Führung. Im Gegensatz zum nordkoreanischen Diktator will Staatschef Castro das Land öffnen und deutsche Unternehmer erwarten in Kuba marktwirtschaftliche Reformen. Treier jedoch äußert der Stuttgarter Zeitung gegenüber seine Bedenken: "Bisher ist Kuba bei der wirtschaftlichen Öffnung über zarte Ansätze nicht hinausgekommen." Noch müssen die rund 100 deutschen Unternehem, die auf der Insel vertreten sind, mit vielerlei Widrigkeiten kämpfen. So dürfen die Betriebe ihre kubanischen Mitarbeiter nicht unabhängig auswählen, sondern müssen sich auf der Vorschläge der kubanischen Behörden beschränken.

Spanier, Italiener und Franzosen investieren mehr

Treier sieht Kuba schon aufgrund seiner Insellage und der geringen Größe auch in Zukunft nicht als Top-Handelspartner der deutschen Wirtschaft, hat jedoch Nachholbedarf erkannt.  „Gemessen am Potenzial schöpfen deutsche Unternehmen nicht das aus, was möglich ist“, wird der DIHK-Experte zitiert. Die kubanische Saatswirtschaft ist von Importen
abhängig und führt Lebensmittel, Arzneimittel, landwirtschaftiche Maschinen und chemische Produkte aus dem Ausland ein. Unternehmen aus Spanien, Italien und Frankreich haben hier die Nase vorn.

​Wirtschaftsminiter Gabriel sieht im Straßenbau und bei der Konstruktion von Flug- und Seehäfen Potential für deutsche Unternehmen. So will der Minister die kubanische Infrastruktur thematisieren und den neuen Containerhafen in der Sonderwirtschaftszone Mariel bei Havanna besuchen.

Vorteil für Europäer durch US-Embargo

Seit dem Ende der Eiszeit ist Kuba im Fokus internationaler Investoren und nach der Einigung mit dem Pariser Club auf Schuldenerlass hat die Karibikinsel wieder Zugang zu den internationalen Finanzmärkten. Das US-amerikanischen Handelsembargo besteht allerdings weiterhin und behindert Investoren aus den Vereinigten Staaten.  "Noch ist es nicht zu spät, weil der Kuchen noch nicht verteilt ist", sagte DIHK-Aussenhandelschef Treier der Stuttgarter Zeitung. Eine Aufhebung der US-Sanktionen erwarte er nicht mehr vor den Präsidentschaftswahlen im November, was deutschen Firmen einen Vorteil verschaffe. Wichtig sei es für die deutsche Wirtschaft sich in Position zu bringen.

Bislang werden Unternehmen aus der Bundesrepublik auf Kuba von der deutschen Aussenhandelskammer im Mexiko kuratiert, die baldige Eröffnung eines Verbindungsbüros der Dachorganisation der Industrie- und Handelskammern in Kuba ist geplant.

StZ / BWMI
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE