Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Über 400 gewichthebende Athletinnen und Athleten aus 72 Nationen kämpfen im Juni in der kubanischen Hauptstadt um die Qualifikation für Paris 2024. Die USA, Kanada, Kuba, Ägypten und Guatemala führen die starke Teilnehmerliste an. Symbolbild Willi Wallroth, Gewichtheben Hanteln1, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons 409 Athletinnen und Athleten aus 72 Nationen (plus 13 neutrale Einzelathleten) werden vom 8. bis 18. Juni in Havanna, der kubanischen Hauptstadt, zum ersten Grand Prix 2023 der International Weightlifting Federation (IWF), dem Weltverband der Gewichtheber erwartet.
Dieser wichtige Wettbewerb ist eine Qualifikationsveranstaltung für die Spiele 2024 in Paris und folgt auf die 2023 stattfindenden vier kontinentalen Meisterschaften (Amerika, Europa, Asien und Afrika), die den besten Sportlerinnen und Sportlern der Welt ebenfalls die Möglichkeit bieten, ihr "Ticket" für die Olympischen Spiele zu lösen. Die endgültige Meldeliste für das kubanische Rendezvous ist jetzt auf der IWF-Website verfügbar und in diesem Stadium haben die teilnehmenden Nationen noch die Möglichkeit, zwei Reserveathleten pro Geschlecht zu melden. Insgesamt kann jeder nationale Mitgliedsverband maximal 20 Gewichtsheber (10 pro Geschlecht) melden. Die Top-5-Rangliste der am stärksten vertretenen Nationen umfasst nach der vorliegenden Liste die USA (24), Kanada und Kuba (beide mit 21), Ägypten (20), Guatemala und Kasachstan (je 19 Heber).
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |