KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Granma ruft auf, sich auf die Auswirkungen von El Niño vorzubereiten

13/1/2016 Granma ruft auf, sich auf die Auswirkungen von El Niño vorzubereiten

13/1/2016

0 Kommentare

 
Unter der Überschrift "Auf die Auswirkungen von El Nino vorbereiten" veröffentlicht Granma, das offizielle Organ des Zentralkomitees der kommunistischen Partei Kubas, heute (13.) einen Artikel, in der das Portal seine Leserschaft aufordert, sich auf die Folgen der durch El Niño verursachten Wetterkapriolen vorzubereiten. 
Im Kuba sei in den Monate Januar, Februar, März und möglicherweise auch April sehr wahrscheinlich regnerisches und stürmisches Wetter bis hin Unwettern und starken Gewittern zu erwarten.

Diese Prognose äußerte Dr. Ramón Pérez Suárez, ein SpezialistDas Klimazentrum des Meteorologischen Institutsin Havanna Granma gegenüber. Ramons untersucht das Zusammenwirken der beiden Wetterphänomene El Niño und Southern Oscillation (ENSO), das erhebliche Auswirkungen auf das Wetter in den unterschiedlichsten Weltregionen hat und das für die starken Regenfällen und Überschwemmungen in Südamerika sowie die schweren Dürren in Indonesien, Südafrika und anderen geographischen Gebieten verantwortlich gemacht wird.

In Kuba sorgte ENSO dafür, daß 2015 das wärmste Jahr seit 1951 war und im November und Dezember vor allem im Westenstarker Regen fiel. 

Nach Ansicht von Dr. Perez werden die Einflüsse von El Nino auf das Wetter bis Februar in unvermindet bleiben und dann schrittweise zurückgehen. Dieser Zustand führt dann allerdings zu vorübergehenden Änderungen in der Atmosphärischen Zirkulation, was wiederum lang anhaltende Änderungen regionaler Klimazonen nach sich ziehen kann, von den auch Kuba nicht ausgenommen ist.

Die Hauptauswirkungen dürften in Kuba in den nächste Monaten zu spüren sein, meldet Granma und weist auf die große Bedeutung hin, darauf vorbereitet zu sein und angemessen auf die Effekte von ENSO zu reagieren. Wie das im Einzelnen geschehen soll, geht aus der Meldung nicht hervor. Granma rät nur, in den kommenden Wochen verstärkt auf die Angaben des Instituts für Meteorologie zu achten.

​Granma

 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE