Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Das Vereinigte Königreich hat Kuba von der Liste der Länder gestrichen, für die Reisehinweise bestehen, so dass die Behörden von Reisen dorthin abraten. Während in Deutschland das Auswärtige Amt weiterhin vor Reisen nach Kuba warnt (https://t1p.de/gf6i), steht die Karibikinsel in Großbritannien seit Freitag (24.) auf der Liste der "Länder und Gebiete, die von internationalen Reisehinweisen ausgenommen sind". Das Außenamt im Vereinigten Königreich erklärte, dass die Entscheidung nach einer Auswertung der aktuellen Situation der Pandemie in Kuba getroffen wurde, wo an diesem Freitag das kubanische Gesundheitsministerium nur drei neue Fälle meldete, so dass sich die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie nach offiziellen Angaben auf 2.469 und 87 Todesfälle beläuft. Der britische Botschafter in Havanna, Antony Stokes, erklärte auf Twitter, dass die Aufhebung der Beschränkung "die kubanische Reaktion auf die Pandemie widerspiegele", und äußerte den Wunsch, dass britische Touristen "die herzliche kubanische Gastfreundschaft genießen werden, wenn die Flüge wieder sicher aufgenommen werden". In der Liste, die auf der offiziellen Website der britischen Regierung abrufbar ist, wird erklärt, dass das Foreign and Commonwealth Office (FCO) alle zwei Wochen eine Gruppe von Ländern evaluiert, die für die Briten keine Gefahr mehr darstellen. Wie in Deutschland, wo Kuba unter den Risikogebieten des Robert Koch-Instituts geführt wird (https://t1p.de/qgho), bleibt das Land auch in Großbritannien auf der Liste der Länder, wo Reisende bei der Rückkehr in das Vereinigte Königreich eine 14-tägige Quarantäne durchlaufen müssen. Quelle: GOV.UK (https://t1p.de/0hcg)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |