KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Kuba nach Corona
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Havanna 500: Der Wunschbaum beim Tempelchen

15/11/2019 Havanna 500: Der Wunschbaum beim Tempelchen

15/11/2019

0 Kommentare

 
Der Überlieferung nach wurde Havanna am 16. November 1519 unter einem Ceibabaum gegründet. Ein Nachfahre des Baums soll noch heute Wünsche erfüllen, wenn man ihn in den Morgenstunden des Gründungstags umrundet.
Havannas Tempelchen | Bildquelle: www,tropicalcubanholiday.com © n/a | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Auf der Plaza de Armas, die in der Kolonialzeit das Zentrum des offiziellen und öffentlichen Lebens in Havanna war, steht ein Denkmal namens El Templete, das Tempelchen. In seiner Gedenksäule befindet sich eine lateinische Inschrift, die Folgendes verkündet: 

"Halt ein, Wanderer, diesen Ort schmückte einst ein Baum, eine grüne Ceiba, ein denkwürdiges Zeichen der Umsicht und der alten Religion der jungen Stadt, denn sicherlich wurde unter ihrem Schatten für jene Stadt feierlich der Grundstein ihrer Gesundheit gelegt. Hier fand zum ersten Mal die Versammlung der klugen Ratsherren statt, die sich bereits vor mehr als zwei Jahrhunderten ereignete. Die Ceiba wurde von einer ewigen Tradition bewahrt, erlag aber der Zeit. So siehst Du hier ihr Bild, das heute in dem Stein gemeißelt wurde, am letzten Tag im November im Jahr 1754."

Den Überlieferungen nach stand hier ein Ceibabaum, in dessen Schatten  Havanna die Stadtrechte erhielt, dem Cabildo die Wache und das Sorgerecht für Havanna ereilt wurden, und die erste Messe in der Stadt San Cristobal de La Habana gehalten wurde. Die Säule zur Erinnerung an die Gründung der Stadt wurde 1754 vom Gouverneur Don Francisco Cagigal de la Vega errichtet, als die Ceiba aus den Überlieferungen schon lange nicht mehr stand. 

Havannas Name setzt sich dabei zusammen aus einer Kombination des Stadtpatrons San Cristóbal mit der ursprünglichen Bezeichnung der Siedlung nach dem Taíno-Häuptling Habaguanex.

Doch der Platz, an dem heute an die Stadtgründung erinnert wird, war nicht der eigentliche Gründungsort Havannas. Für die Zeit zwischen 1514 und 1519  sind zwei weitere Standorte bekannt. Ursprünglich wurde Havanna im Jahr 1514 oder 1515 vom Konquistador Diego Velázquez de Cuéllar in der Nähe der heutigen Stadt Batobanó, an der Mündung des Flusses Onicaxinaen an der Südküste der Insel gegründet. In dieser Zeit gehörten zu der Stadt mindestens zwei verschiedene Gründungen an der Nordküste, eine von ihnen in La Chrorrera, in der heutigen Wohngegend Puentes Grandes in Havannas Stadtbezirk Playa. Schließlich wurde Havanna am 16. November 1519 aufgrund der überaus günstigen Lage in die Bucht Puerto de Carenas verlegt, die heute den Hafen Havannas beherbergt. Hier entwickelte sie sich zu einem wichtigen Handels- und Militärhafen.

Ob sich diese Verlegung dort und so zugetragen hat wie von Gouverneur Don Francisco in der Säule am Tempelchen beschrieben lst ungewiss, doch traditionell begehen die Habaneros den Gründungstag ihrer Stadt, indem sie sich am Vorabend auf der Plaza de Armas vor El Templete treffen und um Mitternacht die Ceiba dreimal umrunden, einige Münzen auf ihre Wurzeln werfen, und dabei einen Wunsch, der in Erfüllung gehen soll, formulieren. Natürlich kann man das Ritual nicht nur Havannas Geburtstag durchführen und nicht nur bei Tagesanbruch des 16. November. Aber die Überlieferung sagt, dass man am Geburtstag seinen Wunsch nicht nur gewiss erfüllt bekommt, sondern auch viel Glück für das ganze kommende Jahr hat.
 
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Rubriken

    und Kategorien

    All


    1aMeldung


    Coronavirus


    Internet & Telekommunikation


    Kuba Nach Corona


    Kuba & USA


    Kunst & Kultur


    Natur & Umwelt


    Sport & Events


    Urlaub & Reisen


    Wirtschaft & Politik


    Wissenschaft & Technik



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE