Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Mehr als 240 Läufer aus 34 Ländern kommen auf die Karibikinsel, um an Kubas Marabana-Marathon teilzunehmen, der im November 2022 nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder in Havanna stattfinden wird.
Marabana-Marathon in Havanna (Archivbild) (Bildquelle: Yahoo © EFE/Yander Zamora)
Kuba wird den Havanna-Marathon (Marabana) am 20. November wieder aufnehmen, nachdem er zwei Jahre lang wegen der Pandemie nicht stattgefunden hat. Wie die Organisatoren am Montag (5.) mitteilten, werden mehr als 240 Läufer aus 34 Ländern teilnehmen.
"Wir erwarten einen großen Kampf um den Titel" des wichtigsten Marathonwettbewerbs auf der Insel, sagte Carlos Gattorno, Direktor der Nationalen Laufsport-Kommission des Nationalen Sportinstituts (Instituto Nacional de Deportes - Inder), zitiert von den offiziellen Sportmedien Jit. Der Direktor erklärte, dass man bei der 36. Ausgabe von Marabana hoffe, "die Zahl der Läufer zu erhöhen, obwohl die Zahl der Marathonläufer in der Welt aufgrund der wirtschaftlichen Situation und der Krankheiten, die den Planeten plagen, rückläufig ist". Er sagte, dass sich 242 internationale Läufer aus 34 Ländern für den Wettbewerb angemeldet haben. "Das bedeutet, dass jeder ausländische Teilnehmer, der am 20. November die Marabana gewinnt, der Champion von Kuba ist", sagte er. Gattorno erklärte, dass der Lauf von der mexikanischen Firma AS Deportes gesponsert wird, die unter den mexikanischen und lateinamerikanischen Läufern eine große Anhängerschaft hat. Aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie musste das Rennen in den letzten Jahren virtuell ausgetragen werden, während es im kommenden November wieder an seinem Start- und Zielort im Parque Central von Havanna stattfinden wird. Bei der letzten Marabana in persona, die 2019 stattfand, waren die Sieger die Kubaner Alien Reyes (2:37:22 Stunden) und Yudileyvis Castillo (2:53:05). Damals nahmen 5.858 Teilnehmer teil, darunter 1.449 Ausländer, darunter etwa 400 Amerikaner, erinnert sich Jit.
Quelle: EFE (https://t1p.de/cmue8)
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |