Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Einst war Havanna die eleganteste Stadt mit der schönsten Architektur in der Karibik und wurde zu Recht "Paris der Antillen" genannt. Diese Zeit mögen der Vergangenheit angehören, doch jetzt kann die kubanische Hauptstadt auch einen Eiffelturm vorweisen.
Das hat noch gefehlt: Havannas Eiffeltiurm (Bildquelle: Reuters © Reuters)
Die vier Meter hohe Nachbildung des Kubaners Jorge Enrique Salgado ist wie ihr Pariser Vorbild nachts beleuchtet und erhellt eine Ecke im ansonsten düsteren Municipio Arroyo Naranjo im Süden Havannas.
Salgado, 52, ein Buchhalter, der das Schmiedehandwerk von seinem Vater gelernt hat, war nie in Paris gewesen und kannte das Wahrzeichen nur aus Filmen und von Fotos. Doch als ihn sein Sohn bat, eine Antenne zu bauen, um das Wi-Fi-Signal eines nahe gelegenen Hotspots zu empfangen, kam er auf die Idee, ein Modell zu bauen. Ein Internetanschluß in den eigenen vier Wänden ist in Kuba immer noch ein für die meisten unerreichbarer Luxus. Doch seit 2015 wurden landesweit Wi-Fi-Hotspots in Parks und auf Plätzen eingerichtet und glücklich schätzt sich, wer so nahe an einem solchen Hotspot wohnt, das die Verbindung bis ins Heim reicht. Wer weiter weg wohnt, braucht ein empfangsstarke Antenne - je größer desto besser. Also machte sich Salgado daran, einen Turm zu bauen, doch das Projekt entwickelt sein Eigenleben. Die ursprünglich vorgesehene Antenne wurde nie installiert, weil der Turmbauer die Ästhetik des Modells, dessen Errichtung Monate gedauert hatte, nicht verderben wollte.
Click to set custom HTML
Er habe Teile von Eisengeländern gekauft und gebogen, um den Turm auf dem Dach seines Hauses zu errichten, wobei er Autoscheinwerfer zur Beleuchtung verwendete, erklärt Salgado gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. "Um den Turm zu bauen, hat mein Sohn Pläne, Modelle, Fotos und andere Details über das Internet heruntergeladen", so Salgado weiter. "Mir wurde klar, dass der Originalturm Stück für Stück gebaut wurde, also habe ich das auch getan." Auch bei der Beleuchtung habe man sich genau am Original orientiert, sagte Salgados Sohn, der seinen Vater bei Bau des Turm unterstützte, zu Reuters. Die Begeisterung in der Nachbarschaft für seinen Eiffelturm lässt Soldago hoffen, mit seinem mit Leidenschaft betriebene Projekt Geld zu verdienen und er arbeitet nun an einem etwas kleineren Modell das er verkaufen will.
Quelle: Reuters (https://t1p.de/4iqi).
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |