Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Belgien verleiht dem Stadthistoriker Havannas den Orden Leopolds II. und ehrt ihn damit für seine Verdienste bei der Zusammenarbeit zwischen dem historischen Zentrum in Havanna und dem Konigreich Belgien. Belgiens Außenminister Didier Reynders, zeichnete gestern (1.) Havannas Stadthistoriker Eusebio Leal Spengler mit der Rittermedaille des Ordens Leopolds II aus. "Diese Auszeichnung hat eine besonder Bedeutung für mich" sagte Leal bei der Verleihung im Palacio del Segundo Cabo in der Altstadt Havannas, denn schon von Kindes Beinen an hätte ihn die Geschichte Europas interessiert. Mit der Auszeichnung des Königreichs Belgiens, wird der Direktor des historischen Zentrums, das für die Restaurierung der Altstadt von Havanna zuständig ist, für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Kuba und Belgien geehrt. Diese Erfolge zeigen sich an so symbolträchtigen Orten der kubanischen Hauptstadt wie beispielsweise dem Museo del Chocolate. Nach der Zeremonie eröffnete der stellvertretender Ministerpräsident und Außenminister Belgiens, der zu einem offiziellen Treffen mit Raúl Castro auf der Insel weilt, eine Jugendstilausstellung, die die nächsten zwei Jahre im Palacio del Segundo Cabo zu sehen ist. Die Veranstaltung, an der akkredierte Mitglieder des Diplomatischen Corps teilnahmen, wurde vom Botschafter Belgien in Kuba, Patrick Van Gheel und Herman Portocarero, Vorsitzender der Delegation der Europäischen Union geleitet. Der Orden Leopolds II. wurde 1900 vom belgischen König Leopold II. als Zivil- und Militärverdienstorden gestiftet. Er besteht aus fünf Klassen und wird als Belohnung für dem König geleistete Dienste und als Zeichen seines persönlichen Wohlwollens verliehen.
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |