KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Heute ist Kubas Earth Overshoot Day

19/11/2018 Heute ist Kubas Earth Overshoot Day

19/11/2018

0 Kommentare

 
Das Global Footprint Network hat den 19. November als Kubas Earth Overshoot Day errechnet. Würden alle so leben wie die Kubaner, würde die Menschheit zwar immer noch mehr nachwachsende Ressourcen verbrauchen als die Erde jährlich liefern kann, die Nachfrage würde das Angebot aber erst sehr viel später im Jahr übersteigen.  
Bild

Das Global Footprint Network berechnet jährlich die auf der Erde verfügbare Biokapazität und stellt sie dem ökologischen Fußabdruck gegenüber, also dem Maß für die menschliche Inanspruchnahme der Naturleistungen. Ist die Beanspruchung größer als der Nachschub, spricht man von einem "Overshoot", was auf Deutsch so viel heißt wie Grenzüberziehung. Auf Ökosysteme angewendet bedeutet das: Wenn man z. B. mehr Bäume aus einem Wald schlägt, als nachwachsen, mehr Fische fängt, als die Fischstöcke auf Dauer hergeben.  

In diesem Jahr überstieg die menschliche Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen ab dem 1. August die globale Biokapazität. Ab diesem Earth Overshoot Day lebte die Menschheit über ihre Verhältnisse - sozusagen auf Pump. Sie verbraucht so viele Ressourcen, dass es eineinhalb Erden bedürfte, um diese nachhaltig bereitzustellen.  

Für Bestimmung des ökologischen Fußabdrucks eines Landes wird eine Fläche durchschnittlicher biologischer Produktivität herangezogen, der sogenannte globale Hektar (gha).  

Kubas ökologischen Fußabdruck gibt das Global Footprint Network mit 1,9 gha pro Person und Jahr an. Ein durchschnittlicher Kubaner benötigt also 1,9 Hektar, etwas weniger als zwei Fußballfelder an biologisch aktiver Fläche, um sein gewohntes Konsumniveau zu halten und sich seines Abfalls zu entledigen. Zum Vergleich: Die globale Biokapazität beträgt 1,68 gha, Deutschland hat einen Fußabdruck von 5,0 gha und trauriger Spitzenreiter ist Qatar mit 15,7 gha.  

Damit lässt sich der heutige Tag, der 19. November, als Kubas Earth Overshoot Day berechnen. D. h. wenn alle so leben würden wie die Kubaner und hätten deren ökologischen Fußabruck, würden zwar immer noch mehr Ressourcen verbraucht als die Erde nachliefern kann, der Tag an dem die Nachfrage das nachwachsende Angebot übersteigt, wäre aber später und man benötigte nur 1,1 Erden um die Nachfrage nachhaltig zu stillen.

Bild
Im Jahre 1961 dem frühesten Zeitpunkt, an dem der kubanische Fußabruck bestimmte wurde, lag dieser bei 1,5 gha. Zu dieser Zeit hatte Kuba noch eine positive Ökobilanz und eine halbe Erde hätte gereicht. Seitdem hat sich Fußabdruck stetig vergrößert, so daß ab 1977 Kubas Bilanz negativ war.  

Bild
1989 hatte der Fußabdruck seinen bisherigen Höchstwert von 2,81 gha erreicht. In der darauffolgenden Sonderperiode reduzierte sich sein Wert schlagartig auf 1,68 gha - Kubas Ökobilanz war kurzzeitig wieder positiv- vergrößerte sich seitdem wieder vergleichsweise moderat auf den aktuellen Wert von 1,91.   

Quellen: www.overshootday.org, data.footprintnetwork.org​
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE