Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
In Zuge der Annäherung zwischen den USA und Kuba lebt nun der Kreuzfahrt-Tourismus wieder auf. Das erste US-amerikanische Kreuzfahrtschiff seit fast vier Jahrzehnten legte in Hafen von Havanna an. Für US-Amerikaner gelten aber weiterhin Reisebeschränkungen.
Erstmals seit Jahrzehnten ging am Montagmorgen (2., Ortszeit) wieder ein US-Kreuzfahrtschiff in kubanischen Gewässern vor Anker. Die Adonia verließ am Sonntagnachmittag den Hafen von Miami und machte sich auf den 250 Kilometer langen Weg über die Straße von Florida nach Havanna. Das Schiff gehört zur Falthom-Linie des Kreuzfahrtveranstalters Carnival und hat 700 Passagiere an Bord.
Die Adonia ist das erste US-Kreuzfahrtschiff seit 1978, das in Kuba anlegt. Die Vereinigten Staaten hatten im Zuge der historischen Annäherung zwischen Kuba und den USA bereitsim Juli vergangenen Jahres die Genehmigung für Schiffsreisen nach Kuba erteilt. Die Verhandlungen mit der kubanischen Regierung erwiesen sich als langwierig. Ursprünglich sollten Exilkubaner und aus Kuba stammende Amerikaner aufgrund kubanische Restriktionen nicht an den Kreuzfahrten teilnehmen dürfen. Vor eineinhalb Wochen gab die kubanische Regierung schließlich ihre uneingeschränkte Zustimmung. Die Tour der Adonia dauert sieben Tage und führt rund um die Insel. Neben Havanna steuert das Schiff Cienfuegos und Santiago de Cuba an. An Land erwarten die Reisenden kulturelle Aktivitäten, um die für US-Amerikaner weiterhin bestehenden Reisevoraussetzungen zu erfüllen. Trotz der Annäherung zwischen Havanna und Washington dürfen US-Amerikaner die Karibikinsel nur zu Bildungszwecken sowie zum religiösen und kulturellen Austausch besuchen. Individualreisen verbieten die immer noch geltenden Wirtschaftssanktionen der USA. Ankunft der Adonia in Hafen von Havanna. "Der Anblick Havannas ist bei der Ankunft im Hafen einer der reizvollsten und malerischsten, dessen man sich an der Westküste von Amerika nördlich des Äquators erfreuen kann" schrieb schon Alexander von Humboldt Anfang des 19. Jahrhunderts.
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |