Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Das Zentrum von Kategorie-4-Hurrikan Matthew hat Kuba wieder verlassen. An den Küsten im Osten Kubas verursachte der Hurrikan hohe Wellen, und gefährliche Überschwemmungen. Schwere Zerstörungen werden aus Baracoa gemeldet.
Das vom zentralen Wolkenwall umfasste Areal von Hurrikan Matthew, der verheerendste Teil des Hurrikans mit einem Durchmesser von 28 km, hat für mehrere Stunden mit Wingdeschwindikeiten zwischen 200 und 250 km/h in den in der Provinz Guanatánamo gelegenen Municipios Imías, Maisi und Baracoa gewütet. Das Zentrum des Sturms hat sich in den letzten Stunden sehr langsam der Nord-Küste der östlichen Spitze Kubas angenähert, wo er mittlerweile nahe Baracoa das Land verlassen mit und sich 10 km pro Stunde weiter nördlich bewegt.
Um Mitternacht (Ortszeit) befand sich das Auge von Hurrikan Matthew 20,4 Grad nördlicher Breite und 74,4 Grad westlicher Länge, etwa 10 Kilometer östlich der Stadt Baracoa und 100 Kilometer ost-nordöstlich der Stadt Guantánamo. Mit Windgeschwindigkeiten von 215 km/h und einem zentralen Luftdruck von 950 Hektopascal hatte sich die Intensität das Sturms leicht verringert. An den Ufern Ost-Kubas verursachte Matthew acht Meter hohe Wellen, und gefährliche Überschwemmungen an den Küsten von Holguín und Guantánamo. Die stärksten Niederschläge (66 mm) gingen in der Provinz Santiago de Cuba nieder gefolgt von Holguín und Las Tunas. Aus Punta de Maisí, Cabo Cruz, Granma, Camagüey, Tunas und Ciego de Ávila wurden starke Strurmfluten gemeldet. Das kubanische Fensehen berichtete von großen Zerstörungen in Baracoa. Laut unbestätigten Amateurfunkmeldungen soll das Dach des Hotel "Russia" nahe des Malecóns von Baracoa fortgerissen worden sein. Todesopfer wurden bis jetzt aus Kuba nicht gemeldet. Nach aktuellen Prognosen verläuft die weitere Zugbahn von Matthew über die Bahamas und Richtung Florida, so dass seine Ausläufer in Kuba weiterhin für schwere Niederschläge und Winde mit Tropensturmgeschwindigkeit sorgen werden.
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |