KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Verwüstungen im Osten Kubas durch Tropensturm Laura aber keine Todesopfer

24/8/2020 Verwüstungen im Osten Kubas durch Tropensturm Laura aber keine Todesopfer

24/8/2020

0 Kommentare

 
Mit heftigen Niederschlägen und Windgeschwindigkeiten von 100 km/h hat Tropensturm Laura den Osten Kubas heimgesucht und erhebliche Sachschäden angerichtet. Todesfälle wurden bisher keine gemeldet. 
1aMeldung:
Verwüstungen durch Laura im Osten Kubas | Bildquelle: https://www.elnuevoherald.com/noticias/mundo/america-latina/cuba-es/article245189855.html © | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
(Bildquelle: El Nuevo Herald © El Nuevo Herald)

Der Tropensturm Laura erreichte Kuba in der Nähe von Santiago de Cuba am Sonntagabend (Lokalzeit) und verursachte heftige Regenfälle und Überschwemmungen entlang der Südküste der Insel.

Bis zum Montagmorgen waren keine Todesfälle oder größeren Schäden gemeldet worden.

Im gesamten östlichen Teil des Landes berichtete die Lokalpresse über Stromausfälle und viele umgestürzte Bäume.

In Santiago de Cuba gibt es seit Sonntagnacht Unterbrechungen des Telefondienstes. Laut Radio Bayamo löschte die Feuerwehr zwei "größere" Brände in einer Schule und einer Geflügelfarm 

Einige  Gemeinden in den bergigen Regionen Granmas sind nach Angaben der Lokalzeitung La Demajagua durch über die Ufer tretende Flüsse von der Außenwelt abgeschnitten.

Die Regierung hat die Evakuierungen in Küstenstädten und in der Nähe von Flüssen beschleunigt. Neuntausend Menschen wurden in der Stadt Cauto Cristo in der Provinz Granma in der Nähe des Cauto-Flusses, dem längsten Fluss Kubas, evakuiert.

Weitere 400 Personen wurden in der Küstenstadt Santa Cruz del Sur in Camagüey evakuiert und in benachbarten Häuser und eine Grundschule in Sicherheit gebracht. 
​

Die heftigste Niederschläge wurden aus der Provinz Guantánmo gemeldet, wo hauptsächlich Gebäude und elektrische Infrastruktur in Mitleidenschaft gezogen wurde. Wie die  staatliche Website Cubadebate berichtete, traten in Maisí und dem als Bate Bate bekannten Gebiet Küstenüberschwemmungen mit Windböen von mehr als 120 Stundenkilometern auf. Auch in Baracao überschwemmte hoher Wellengang mit heftigen Windböen die Uferpromenade und drang in die Stadt ein. ​
​
TnNmJRZ5zcM

​
Im äußersten Osten der Insel wurde im Caujerí-Tal, in San Antonio del Sur, mit 109 Millimetern der bisher größte Niederschlagsmenge gemeldet. Die Meteorologen melden darüberhinaus als positiven Nebeneffekt des Sturms, dass die starken Niederschläge die Stauseen der Region um 42 Prozent gefüllt haben.  


Etwa 23.000 Menschen wurden in der Provinz evakuiert, die meisten von ihnen in benachbarte Häuser und weitere 644 in zu diesem Zweck eingerichteten Zentren, teilte die staatliche kubanische Nachrichtenagentur mit.

910 Tonnen Exportprodukte wie Kakao, pflanzliche Kohle und Kokosfasern sowie anderer Ressourcen konnten in Guantánamo vor Laura Sicherheit gebracht werden. 
Bild
Wie die Meteorologen vom  Kubanischen Institut für Meteorologie (Instituto de Meteorología de le República de Cuba - INSMET) in ihrem letzten Turm Zyklon-Warnung vom 12:00 EDT (18:00 MESZ) berichtete, nähert sich Tropensturm Laura der südwestlichen Region Kubas. Die Winde nehmen allmählich zu und wehen mit tropischer Sturmstärke ab Mittag in der Mitte des Landes, mit anhaltenden Geschwindigkeiten zwischen 65 und 80 Stundenkilometern, mit höheren Böen und ab dem späten Nachmittag und der Nacht in den westlichen Provinzen. 
Starker Seegang mit leichten Küstenüberflutungen wird sich demnach entlang der Nordküste von Ciego de Avila bis Villa Clara fortsetzen. An der Südküste von Ciego de Avila bis Cienfuegos wird es in den nächsten Stunden zu leichten bis mäßigen Überschwemmungen an der Küste kommen. Um die Mittagszeit in Kuba befand sich das Zentrum von Laura bei 21,2 Grad nördlicher Breite und 80,8 Grad westlicher Länge ungefähr 75 Kilometer südöstlich von Cayo Largo del Sur und 185 Kilometer südöstlich von Punta Gorda auf der Zapata-Halbinsel in der Provinz Matanzas.  

Wie INSMET weiter berichtet, bewegt sich Laura weiterhin in West-Nordwest-Richtung hat und dabei seine Geschwindigkeit etwas verringert, die jetzt 31 Kilometer pro Stunde beträgt. Die maximale Windgeschwindigkeit des Sturms liegt jetzt bei 95 Kilometern pro Stunde, mit stärkeren Böen. Laura hat einen zentrale Druck von 1002 HektoPascal, zeigt jedoch eine bessere Organisation.

Die INSMET- Experten sagen voraus, dass Laura an Intensität gewinnen könnte, da sich sein Zentrum über das warme Wasser des Batabanó-Golfes bewegt. Der Sturm wird sich am späten Nachmittag kubanischer Zeit dem Golf von Batabanó nähern und nachts die Südküste der Provinz Artemisa oder die östlichen Hälfte von Pinar del Río erreichen

Die Regenfälle haben in den letzten Stunden im Osten Kubas nachgelassen, und werden sich aber  den nächsten Stunden auf Ciego de Avila, Sancti Spiritus und Cienfuegos und ab dem Ende des Nachmittags auf die Provinzen Matanzas, Mayabeque, La Habana, Artemisa und Pinar del Río einschließlich der Insel der Jugend ausdehnen, wo vor allem in den südlichen Küsten- und Bergregionen starke und intensive Niederschläge zu erwarten sind. .
Quellen: Cubadebate (https://t1p.de/h3az), El Nuevo Herald (https://t1p.de/gjr3)


 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE