KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Hurrikansaison 2022: Experten rechnen mit aktivem August

2/8/2022 Hurrikansaison 2022: Experten rechnen mit aktivem August

2/8/2022

0 Kommentare

 
Der Monat August gehört zu den aktiveren Monaten der bis zum 30. November dauernden atlantischen Hurrikansaison, was kubanische Experten jetzt auch für die aktuelle Saison bestätigen. Für Kuba sind die Monate Oktober und September aber erwartungsgemäß noch gefährlicher.  
Bild
Bild US NOAA., Public domain, via Wikimedia Commons
Die Wirbelsturmsaison im tropischen Atlantik, einschließlich des Golfs von Mexiko und des Karibischen Meeres, wird im August aktiver, bestätigten Spezialisten des Wetterüberwachungszentrums des Instituts für Meteorologie in Havanna.

Demnach nimmt das Wirbelsturmrisiko in der zweiten Augusthälfte zu, die zusammen mit der ersten Septemberhälfte in der Regel den Zeitraum mit der höchsten Aktivität der atlantischen Hurrikansaison darstellt, die vom 1. Juni bis zum 30. November dauert.

So traten im September 2002 und im August 2004 insgesamt acht benannte Wirbelstürme auf, was nach Ansicht von Experten rekordverdächtig ist.

Im Falle Kubas ist der August jedoch "nur" der drittgefährlichste Monat für tropische Wirbelstürme, nach Oktober und September, in dem die Stürme in der Regel von einer ausgedehnten Wolkendecke mit Schauern, Regenfällen, Gewittern und sogar Tornados begleitet werden.

Zu den verheerendsten Wirbelstürmen, die das Land in diesem Jahrhundert heimgesucht haben, gehört Charley, ein Wirbelsturm der Kategorie 3 auf der auf der Saffir-Simpson-Skala, der im Jahr 2004 am frühen Morgen des 13. August auf das Festland entlang der Südküste der damaligen Provinz Havanna eindrang, mit maximalen anhaltenden Winden von 180 Kilometern pro Stunde und Böen von über 200 km/h.

Im Jahr 2008 überquerte Gustav, Kategorie 4, am 30. August 2008 den westlichen Teil der Isla de la Juventud und traf dann in der Provinz Pinar del Rio an der Südküste bei Los Palacios aufs Festland, wo er erhebliche Sachschäden verursachte. Die Wetterstation von Paso Real de San Diego registrierte damals eine beeindruckende Böe von 340 Stundenkilometern, die höchste offiziell gemessene Windgeschwindigkeit auf dem kubanischen Archipel.

Weitere extrem starke Stürme waren Camille im Jahr 1969, Allen im Jahr 1980, Andrew im Jahr 1992, der Gebiete im Süden Floridas verwüstete, und Katrina im Jahr 2005, der in New Orleans, USA, eine große Katastrophe verursachte.

Kuba ist eines der wenigen Länder in der Region, das seine eigenen Wirbelsturm-Vorhersagen erstellt, für die das Vorhersagezentrum und Klimazentrum in Havanna zuständig sind, die beide dem Institut für Meteorologie angehören, das zur Umweltbehörde des Ministeriums für Wissenschaft, Technologie und Umwelt gehört.

Die kubanischen Fachleute bezeichneten die aktuelle Saison übereinstimmend als aktiv, da sich in ihren Monaten 17 tropische Wirbelstürme im gesamten nordatlantischen Becken bilden könnten, von denen neun die Kategorie eines Hurrikans erreichen könnten.

Davon werden sich 12 im atlantischen Ozean entwickeln, drei in der Karibik und zwei im Golf von Mexiko, wobei die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass mindestens ein Hurrikan in der Karibik entsteht und sich dort verstärkt (60 %) und dass ein Hurrikan atlantischen Ursprungs in diese Subregion eindringt (75 %).

Die Experten warnten, dass ein hohes Risiko besteht, dass Kuba von mindestens einem tropischen Wirbelsturm getroffen wird (85 % Wahrscheinlichkeit) und von mindestens einem Wirbelsturm der Hurrikan-Kategorie (60 %).

Laut der vom Hurrikan-Ausschuss der Region 4 der Weltorganisation für Meteorologie, zu der auch Kuba gehört, wurden für die diesjährige Saison folgende Hurrikan-Namen festgelegt: Alex, Bonnie, Colin, Danielle, Earl, Fiona, Gaston, Hermine, Ian, Julia, Karl, Lisa, Martin, Nicole, Owen, Paula, Richard, Shary, Tobias, Virginie und Walter.

Tropische Wirbelstürme werden benannt, sobald sie die Phase eines tropischen Sturms mit Windgeschwindigkeiten von 63 bis 118 Stundenkilometer erreicht haben.

Auf der Grundlage ihrer maximalen anhaltenden Winde, die in einer Minute gemittelt werden, werden sie als tropische Tiefdruckgebiete eingestuft, wenn sie weniger als 63 Stundenkilometer erreichen, als tropische Stürme mit Windgeschwindigkeiten zwischen 63 und 118 Stundenkilometern und als Hurrikane, wenn ihre Winde 119 Stundenkilometer oder mehr erreichen.

Hurrikane werden auf der Saffir-Simpson-Skala in fünf Kategorien eingeteilt. Die erste Kategorie umfasst Hurrikane mit einer maximalen anhaltenden Windgeschwindigkeit von 119 bis 153 km/h, die zweite von 154 bis 177, die dritte von 178 bis 208, die vierte von 209 bis 251 und die fünfte von 252 km/h, während sie ab der dritten Kategorie als Hurrikane großer Intensität bezeichnet werden.
Quelle: ACN (https://t1p.de/i5zqj)
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    August 2022


    Juli 2022


    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE