KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

"Jetzt wird es nur noch schlimmer": Kuba kämpft mit den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs

14/5/2022 "Jetzt wird es nur noch schlimmer": Kuba kämpft mit den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs

14/5/2022

0 Kommentare

 
Russlands langjähriger Verbündeter hat bereits mit Lebensmittel- und Treibstoffknappheit und einem Einbruch des Tourismus zu kämpfen. Die Financial Times zeichnet ein düsteres Bild. 
Gemüsehändler in einer Straße in Havanna. | Bildquelle: https://t1p.de/ohmlm © Amil Lage/AFP via Getty Images | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Gemüsehändler in einer Straße in Havanna. (Bildquelle: FT © Amil Lage/AFP via Getty Images)
Russlands Krieg in der Ukraine hat seinem karibischen Verbündeten Kuba, das bereits von Massenprotesten erschüttert wurde und angesichts der verschärften US-Sanktionen und des pandemiebedingten Einbruchs des Tourismus vor großen finanziellen Problemen steht, neue Probleme beschert, schreibt Janet Thorton in einem jetzt veröffentlichten Artikel der Financial Times (FT)

Seit mehr als zwei Jahren leiden die Kubaner demnach unter chronischem Mangel an Lebensmitteln, Medikamenten und anderen grundlegenden Gütern, da das Land stark von Importen abhängig ist und nicht genügend Dollar zur Verfügung hat. Jetzt gibt es Treibstoffmangel, mehr Stromausfälle und weniger öffentliche Verkehrsmittel, da die kommunistische Regierung der Insel darum kämpft, die teure Versorgung mit Benzin und Diesel sicherzustellen.

"Es ist Krieg. Wir sind bereits am Ende und jetzt wird es nur noch schlimmer", sagte Antonio Fernández, als er an einer Tankstelle im Playa-Viertel der Hauptstadt Havanna wartete, um seinen verbeulten Chevrolet zu betanken, der auch als Taxi dient.

Ursprünglich sollte Russland in diesem Monat Ehrengast der internationalen Tourismusmesse im Badeort Varadero sein, bis die Sperrung des westlichen Luftraums als Strafe für Moskaus Invasion die Flüge nach Kuba unerschwinglich machte. Tausende von Reservierungen russischer Touristen gingen verloren.

Tourismusminister Juan Carlos García Granda erklärte, Kuba arbeite mit russischen Reiseveranstaltern zusammen, um zu sehen, was getan werden könne. "Wir wollen diesen Markt, der während der Pandemie der Hauptlieferant war, retten", sagte er diese Woche.
 
Der Tourismus ist eine tragende Säule der kubanischen Wirtschaft, aber im Jahr 2021 kamen nur 575.000 Besucher, verglichen mit mehr als 4 Millionen vor dem Auftreten des Coronavirus. Ein Viertel der Ankünfte im letzten Jahr kam aus Russland. Kuba rechnete damit, in diesem Jahr 2,5 Millionen Touristen zu empfangen, aber der Verlust seines größten Marktes macht dies zu einer schwierigen Aufgabe.

Die sich verschlechternde Situation hat zu einer Migrationskrise an der Grenze zwischen den USA und Mexiko geführt: Seit Oktober letzten Jahres haben etwa 100 000 Kubaner die Grenze überschritten. Diese Zahl ist bereits höher als die Zahl derer, die 1994, bei der letzten kubanischen Migrationswelle, geflohen sind, und liegt nahe dem Höchststand von 1981. Die Vereinigten Staaten haben Havanna vorgeworfen, die Migration als Sicherheitsventil zu nutzen, um die Unzufriedenheit in Kuba einzudämmen.

Auf der Insel fordern viele ausländische Lieferanten und Investitionspartner Barzahlung bei Lieferung, da sie seit Monaten nicht bezahlt wurden. Die Importe sind seit 2019 um 40 Prozent zurückgegangen. Der Direktor eines kubanischen Unternehmens sagte, dass sein Unternehmen "bereits unter Kürzungen unserer monatlichen Stromzuteilung leidet und letzten Monat wurde unser Diesel fast auf Null reduziert."

Der Ukraine-Krieg droht jede Erholung in Kuba zu torpedieren, nachdem das Bruttoinlandsprodukt in den Jahren 2020-21 um 9 Prozent gesunken ist. Das Land leidet unter einer dreistelligen Inflation, die zum Teil durch die Abwertung des Peso und die Nachfrage nach knappen Gütern verursacht wird. Selbst nach der Abwertung wird der Dollar auf dem Schwarzmarkt immer noch zum Vierfachen des offiziellen Wechselkurses gehandelt.

Mehrere westliche Geschäftsleute berichten, dass sich die Zahlungsprobleme in Kuba seit der Invasion in der Ukraine verschlimmert haben, da die Regierung mit hohen Transport- und Rohstoffkosten zu kämpfen hat. Einige europäische Händler wurden über eine russische Bank bezahlt, so ein Händler, der hinzufügte, dass dies nun eingestellt worden sei.

"Die Ministerien gehen zu allen Joint Ventures und fragen, was sie mindestens brauchen, um in Betrieb zu bleiben", sagte ein ausländischer Investor und fügte hinzu, dass sein kubanischer Partner seit Monaten nichts mehr beigetragen habe.

Wirtschaftsminister Alejandro Gil räumte ein, dass die jüngsten Ereignisse "die wirtschaftlichen Aktivitäten stark beeinträchtigen", und nannte als Beispiel die hohen Kraftstoffpreise.

Pavel Vidal, ein ehemaliger Ökonom der kubanischen Zentralbank, der jetzt an der Pontificia Universidad Javeriana de Cali in Kolumbien arbeitet, sagte, die Sanktionen gegen Moskau schwächten die Fähigkeit Russlands, Havanna zu unterstützen, und würden "einer Zahlungsbilanz, die sich schon seit mehreren Jahren in einer Krise befindet, weitere Probleme hinzufügen.

Moskau hat in diesem Jahr mehrere Lieferungen von Lebensmitteln und humanitärer Hilfe verschickt und tat dies auch im Jahr 2021, obwohl der Handel und die Investitionen nur einen Bruchteil des Niveaus der Sowjetzeit erreicht haben.

Der russische Präsident Wladimir Putin und sein kubanischer Amtskollege Miguel Diaz-Canel vereinbarten bei einem Telefongespräch im Januar eine Vertiefung der "strategischen Zusammenarbeit", doch die in der Vergangenheit versprochenen russischen Investitionen auf der Insel kamen nur langsam zustande.

Der Krieg in der Ukraine war für Kuba diplomatisch heikel, da die kubanische Regierung die USA und die NATO für den Konflikt verantwortlich machte, während sie gleichzeitig die Einhaltung der internationalen Grenzen forderte.
 
Paul Hare, ehemaliger britischer Botschafter in Havanna, sagte, Kuba sei wie andere mit Russland verbündete Länder durch die Invasion in Verlegenheit gebracht worden, und wies darauf hin, dass die Inselregierung die Beziehungen zur EU vertiefen wolle. "Das erklärt vielleicht, warum Kuba in der UN-Generalversammlung am 2. März nicht gegen die Verurteilung der russischen Invasion gestimmt und sich der Stimme enthalten hat", fügte er hinzu.

Hare, jetzt Professor an der Pardee School of Global Studies der Universität Boston, sagte, der Krieg habe Kuba gezwungen, sich für die falsche Seite zu entscheiden, was die EU als strategische Bedrohung ansah. Die Beziehungen zu Brüssel waren bereits wegen der drakonischen Haftstrafen für Hunderte von Teilnehmern an den regierungsfeindlichen Protesten im vergangenen Jahr angespannt.

"Kuba wird als Komplize bei Putins Versuch, die Landkarte Europas neu zu zeichnen und die Weltordnung zu verändern, angesehen werden", sagte er.

Hal Klepak, ein kanadischer Militärhistoriker, der zwei Bücher über Kuba geschrieben hat, sagte, die Streitkräfte der Insel seien nach wie vor stark von alter sowjetischer Ausrüstung und russischer Unterstützung abhängig. Erstere sei in der Ukraine in Verruf geraten, und letztere sei nun wegen der Kosten der Invasion in Frage gestellt.

Trotz dieser Probleme scheint ein politischer Wandel in Kuba 63 Jahre nach der Revolution, die die Castro-Brüder an die Macht brachte, unwahrscheinlich. "Die Auswanderung dient als Sicherheitsventil für Unzufriedenheit", sagt Bert Hoffman, Kuba-Experte am Deutschen Institut für Globale und Regionale Studien. "Solange es keine Anzeichen für größere Spaltungen in der Elite gibt, ist die Kontinuität des Regimes das wahrscheinlichste Szenario."
Quelle: Financial Times (https://t1p.de/ohmlm)
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    August 2022


    Juli 2022


    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE