KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Joe Biden kämpft in Florida um die Stimmen der Latinos

21/9/2020 Joe Biden kämpft in Florida um die Stimmen der Latinos

21/9/2020

0 Kommentare

 
Experten gehen davon aus, dass bei einem Sieg der Demokraten im Bundesstaat Florida, der nächste US-Präsident Joe Biden heißen wird. Und so geht der mit dem Welthit "Despacito" auf Stimmenfang bei den wahlentscheidenden Latinos und Hispanics im Sonnenstaat.
Demokraticsher Präsidentschaftskandidat Joe Biden | Bildquelle: https://www.youtube.com/watch?v=oXOlvWw8uXs © | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Demokraticsher Präsidentschaftskandidat Joe Biden (Bildquelle: YouTube © )
Auf ungewohnte Weise begann Joe Biden seinen ersten Wahlkampfauftritt im US-Bundesstaat Florida. Er trat auf die Bühne, ging ans Rednerpult – und ließ erst einmal von seinen Smartphone den spanischsprachigen Popsong "Despacito" erklingen, mit dem der US-amerikanische Latin-Pop-Sänger Luis Fonsi 2017 einen weltweiten Hit gelandet hatte.

​Fonsis Auforderung, der wie Sänger Ricky Martin und Schauspielerin Eva Longoria vor Ort war, ein wenig zu tanzen kam Bidden dann auch etwas steif nach und er bewegte sich ein wenig, bevor er sein Handy abschaltete und wieder einsteckte. Ob er die Latinos im Sonnenstaat damit beeindruckt hat ist unklar, doch Joe Biden kämpft in Florida um ihre Stimmen. 
Bild

​In Florida sind etwa 3,1 Millionen Hispanics und Latinos am 3. November wahlberechtigt, etwa 23 Prozent der Wählerschaft im südöstlichsten der Vereinigten Staaten, viele davon Exilkubaner oder deren Kinder.  

"Die hispanische Gemeinschaft entscheidet über das Schicksal dieses Landes", sagte Biden bei seinem Auftritt in Kissimmee. "Ich bitte um ihre Stimme. Ich werde jeden Tag hart arbeiten, um sie zu bekommen."

Die Zeiten in denen Latinos ihre Stimme mehrheitlich den Demokraten gaben, scheinen vorbei. Das geht jedenfalls  aus einer Umfrage von NBC News/Marist (https://t1p.de/77kt) hervor, die bei den Demokraten für Panik sorgt. Während Barack Obama und Hillary Clinton noch über eine deutliche Mehrheit verfügten, liegt Biden bei dieser wichtigen Wählergruppe plötzlich im Rückstand und ein Erfolg in Florida ohne die Stimmen der Latinos, ist so gut wie unmöglich. 

Zwar könnte Biden auch ohne die 29 Wahlstimmen von Florida die Präsidentschaft gewinnen, diese würde das aber deutlich erleichtern. Auf bis zu 96 Prozent schätzen Experten die Wahrscheinlichkeit, dass Biden nach einem Sieg in Florida auch ins Weiße Haus einzieht. 
​
Bild

Warum tut sich Joe Biden bei den Latinos in Floridas so schwer, während das in Colorado, New Mexico, Nevada, Arizona oder Texas nicht der Fall ist?

​Offenbar ist es Donald Trump im Sonnenstaat gelungen, Joe Biden bei den Wählern lateinamerikanischer Herkunft als "Sozialisten" zu diskreditieren, vor allem bei jenen, deren Wurzeln in sozialistischen Ländern wie Kuba, Nicaragua oder Venezuela liegen. 

Ohnehin sind Wähler kubanischer Herkunft schon immer eher den Republikanern gewogen, Puertoricaner aber mehr den Demokraten zuneigen. All diese unterschiedlichen Zielgruppen gleichermaßen anzusprechen, stellt Biden vor ein Problem. 

Ein ganz anderes Bild von Florida zeichnet hingegen eine Umfrage der Monmouth University (
https://t1p.de/h3fp), nach der 58 Prozent der Latinos ihre Stimme Biden geben wollen und Trump nur auf 32 Prozent kommt, ein Ergebnis das 2016 sehr viel näher kommt, als die Umfrage von NBC News/Marist.

Doch Hillary Clinton musste sich damals trotz ihres Vorsprungs unter den Hispanics in Florida geschlagen geben, sie hatte aber auch nicht "Despacito" im Wahlkampfgepäck. 
​​
​
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE