KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Kein Zuckerschlecken für Kubas klamme Staatskassen

13/3/2021 Kein Zuckerschlecken für Kubas klamme Staatskassen

13/3/2021

0 Kommentare

 
Die Hoffnungen in Kuba, dass die Zuckerexporte die wirtschaftliche Talfahrt abbremsen und eine Devisenlücke schließen würden, scheinen vergebens zu sein, denn die staatlichen Medien berichten von einer Ernte, die mindestens 200.000 Tonnen unter den Prognosen für Ende Februar liegt.
Zuckerrohr in Guantánamo | Bildquelle: https://t1p.de/nnmh © | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Zuckerrohr in Guantánamo (Bildquelle: America Now & Later © )
Obwohl der Zucker nicht mehr zu den wichtigsten Exportgütern gehört und hinter anderen Einnahmequellen wie dem Export medizinischen Dienstleistungen, dem Tourismus, Überweisungen von Auslandskubanern und der Ausfuhr von Nickel liegt, bringt der Verkauf von Zucker und seiner Folgeprodukte ins Ausland Kuba immer noch Hunderte von Millionen Dollar pro Jahr, während er im Inland auch Energie,  Alkohol und Tierfutter produziert.

Wie andere Industriebereiche leidet in der kommunistisch geführten, importabhängigen zentralen Planwirtschaft auch die Landwirtschaft und der Zuckerrohranbau unter strukturellen Problemen, die die Regierung gerade erst in Angriff nimmt.

In den letzten sechs Monaten hat sie geldpolitische und andere marktorientierte Reformen beschlossen, die aber erst nach einiger Zeit greifen werden.

Julio Andres Garcia, Präsident des kubanischen Zuckermonopolisten AZCUBA, sagte im Dezember, dass die staatseigene Industrie im Jahr 2021 1,2 Millionen Tonnen Rohzucker produzieren werde, ähnlich wie im Vorjahr.

Kubas Zuckerproduktion, die im Jahr 1989 einem Höchststand von 8 Millionen Tonnen Rohzucker erreichte, lag in den letzten fünf Jahren im Durchschnitt bei 1,4 Millionen Tonnen.

Die Zuckerrohrernte findet auf der Insel von November bis Mai mit Spitzenerträgen von Januar bis Mitte April statt.

Reuters schätzt, basierend auf den verfügbaren Daten und lokalen Quellen, dass die diesjährige Ernte zum ersten Mal seit 1908 unter einer Million Tonnen Rohzucker liegen wird, vielleicht sogar bei 900.000 Tonnen, was einem Rückgang von 25 % entspräche.

Alle 13 zuckerproduzierenden Provinzen lagen zu Beginn des Monats März hinter dem Plan zurück, und die fünf größten Produzenten Ciego de Avila, Camaguey, Villa Clara, Holguin und Las Tunas um jeweils zwischen 25.000 und 50.000 Tonnen Rohzucker.

Die Ernte wurde durch einen Mangel an Treibstoff und Ersatzteilen für Mühlen und Maschinen, Rohrmangel und niedrige Erträge sowie einen COVID-19-Ausbruch in mindestens einer von 38 aktiven Mühlen beeinträchtigt.

Kuba verbraucht zwischen 600.000 und 700.000 Tonnen Zucker pro Jahr und hat ein Handelsabkommen mit China über 400.000 Tonnen.

Die strengen US-Sanktionen und die Pandemie, die den Tourismus einbrechen ließen, haben die kubanischen Deviseneinnahmen reduziert, was zu Knappheit, Arbeitsplatzverlusten und einem 11%igen Wirtschaftsrückgang im Jahr 2020 geführt hat.

Bislang sieht es in diesem Jahr nicht besser aus: Die Pandemie hält Besucher fern, die US-Politik hat sich nicht geändert und die chronischen klammen Staatsfinanzen führen zu Engpässen bei Treibstoff, landwirtschaftlichen Erzeugnissen und einem allgemeinen Mangel selbst bei grundlegenden Konsumgütern.

Offizielle Stellen berichteten, dass die Deviseneinnahmen im letzten Jahr nur 55% des geplanten Wertes erreichten, zum Teil weil die Ernte um 300.000 Tonnen zu gering ausfiel, während die Importe zwischen 30% und 40% zurückgingen. Weitere Details wurden nicht genannt.

"Es gibt keinen Grund zu glauben, dass das Defizit aufgeholt wird, und es gibt allen Grund zur Annahme dass es noch schlimmer werden könnte", sagte ein kubanischer Zuckerexperte, der anonym bleiben will.  
Quelle: Yahaoo (https://t1p.de/ng69)
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    August 2022


    Juli 2022


    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE