KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Klage gegen Amazon wegen Verkaufs kubanischer Holzkohle

30/9/2019 Klage gegen Amazon wegen Verkaufs kubanischer Holzkohle

30/9/2019

0 Kommentare

 

Ein US-Amerikaner mit kubanischen Wurzeln hat den weltweit größten Versandhändler verklagt, weil er Holzkohle verkauft, die von Bäumen auf einem nach der Revolution seiner Meinung nach unrechtmäßig enteigneten Grundstück im Osten Kubas stammen.

Amzon, der weltweit größte Versandhandel wurde von einem US-Kubaner verklagt | Bildquelle: https://tempting.pro © n/a | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt

Daniel A. González, Enkel von Manuel González Rodríguez, der Eigentümer eines im Rahmen der Agrarreform verstaatlichten Besitzes in der ehemaligen kubanischen Provinz Oriente war, reichte seine Forderung über die Anwaltskanzlei Cueto Law Group beim Bezirksgericht in Südflorida ein.

González reiste nach Kuba, um die Asche seines Vaters auf dem Land im Osten Kubas zu verteilen, das seiner Familie gehörte bis Fidel Castro an die Macht kam und sie enteignete. Auf Kuba erfuhr er, dass die Regierung Holzkohle aus dem Marabu-Holz herstellte, das in diesen Ländereien wächst und unter der Marke Hialeah bei Amazon verkauft, ohne dass González - der behauptet, der rechtmäßige Eigentümer des Landes zu sein - einen Cent erhalten hatte.

All dies ist Teil einer Klage, die am Donnerstag (26.) vor dem Bundesgericht in Miami gegen den Online-Riesen Amazon im Rahmen des Helms-Burton-Gesetzes eingereicht wurde, der ersten ihrer Art, die die Nutzung enteigneten Landes in Kuba beinhaltet.

"Herr González ist Nachkomme des ursprünglichen Eigentümers und besitzt den Eigentumstitel über 2000 Hektar Land in der Provinz Oriente in Kuba“, heißt es in der Klageschrift. 

"Ein ironischer Aspekt dieser Geschichte ist, dass das anfängliche Startkapital für Amazon aus der Großzügigkeit eines kubanischen Flüchtlings (Miguel Bezos, der Stiefvater von Amazon-Gründer Jeff Bezos) kam, der 1995 245.573 Dollar in das Unternehmen investierte", sagte der Anwalt des Klägers, Santiago A. Cueto. "Jetzt, 25 Jahre später, profitiert Amazon von Eigentum, das von demselben kommunistischen Regime beschlagnahmt wurde, vor dem Miguel Bezos floh."

Die Klage ist die jüngste von fast einem Dutzend gegen Fluggesellschaften, Kreuzfahrtgesellschaften, Banken und Hotels, die nach Kapitel III des Helms-Burton-Gesetz des "Diebstahls von Waren" in Kuba beschuldigt werden. Am Mittwoch wurde American Airlines von einem Einwohner von Miami verklagt wurde, der behauptet, der rechtmäßige Eigentümer des internationalen Flughafens von Havanna zu sein.

Mit der Aktivierung von Kapitel III, wollte die Trump-Adminstration Kuba für die Unterstützung des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro bestrafen und ausländische Inverstoren von Geschäften auf der Insel abschrecken. Es verleiht US-Bürgern, aber auch Kubano-Amerikanern, die zu dem Zeitpunkt der Verstaatlichung kubanische Bürger waren, das Recht vor Gerichten in den USA zu klagen, was nach Meinung der kubanischen Regierung in offenem Widerspruch zu internationalem Recht steht.  

Jeder US-Präsident seit Bill Clinton, unter dem das Gesetz verabschiedet wurde, war sich dessen Brisanz bewusst und hat die Hauptklausel, bekannt als Kaptitel III, alle sechs Monate ausgesetzt, um befreundete Nationen nicht zu verärgern und die Beziehungen zu Kuba nicht weiter zu verschärfen. 
Quellen: Granma (https://t1p.de/wgnn), Miami Herald (https://t1p.de/n86r)
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Bild
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE