KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Kuba nach Corona
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Kuba baut Regierungsführung um

14/7/2019 Kuba baut Regierungsführung um

14/7/2019

0 Kommentare

 
An der kubanischen Staatsspitze wird die Macht künftig zwischen dem Staatsoberhaupt und einem Premierminister aufgeteilt. Parlament und Staatsrat werden verkleinert. In den Provinzen wird es Gouverneure geben.  Es bleibt beim Ein-Parteien-System. 
Das Parlament in Havanna | Bildquelle: deutschlandfunk.de © dpa-Bildfunk / ACN / Abel Padrón Padilla | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Das kubanische Parlament hat ein neues Wahlgesetz verabschiedet, das die Regierungsführung neu strukturiert. Das Gesetz, das bereits angekündigte Änderungen in der neuen Verfassung umsetzt und von der Nationalversammlung am Samstag (14) einstimmig verabschiedet wurde, zielt darauf ab, einzelne Repräsentanten wie den Präsidenten zu entlasten und die Umsetzung der Politik zu fördern.  

Bisher wählte das Parlament den Staatsrat, dessen Präsident zugleich Staatschef war. Seit 2018 hat Miguel Díaz-Canel dieses Amt inne.  Zukünftig wird der Staatspräsident durch die Parlamentsabgeordneten für fünf Jahre gewählt und kann einmal im Amt bestätigt werden. Esteban Lazo, aktueller Parlamentsvorsitzender, erklärte, der Präsident solle im Oktober gewählt werden. Es wird allgemein erwartet, das Diaz-Canel in dieser Position bestätigt wird. Der Präsident wird im Dezember den neuen Premierminister ernennen, den die Nationalversammlung ratifiziert muss. Kandidaten dafür sind noch nicht bekannt.  

Das Parlament beschloss zudem, die Zahl der Abgeordneten von 605 auf 474 zu reduzieren und deren Amtszeiten künftig auf zwei fünfjährige Mandate zu begrenzen. Der Staatsrat schrumpfte von 31 auf 21 Sitze. Wirksam werden diese Änderungen erst im Jahr 2024, wenn die Amtszeit der derzeitigen Parlamentarier endet.  

Einige Analysten hatten erwartet, dass die Nationalversammlung der Volksmacht (Asamblea Nacional del Poder Popular), wie das kubanische Parlament offiziell heißt und die zu den zehn größten Parlamenten der Welt gehört, noch weiter schrumpfen würde, um in das neu restaurierte Kapitol zu passen, ein imposantes neoklassisches Juwel, das bisherals Symbol des US-Imperialismus gemieden wurde.  

Die bisherigen Provinzversammlung der Volksmacht (Asamblea Provincial del Poder Popular) auf kommunaler Ebene werden durch Räte ersetzt, die sich aus kommunalen Führern zusammensetzen und von Gouverneuren geleitet werden.

Kubas Einparteiensystem bleibt weiterhin unangetastet, das nach kubanischer Auffassung demokratischer als das westliche ist, dessen Parteien von Lobbies finanziert werden, die ihre spezifischen Interessen durchsetzen wollen.

"Echte Demokratie ist sozialistisch, weshalb ich dieses Gesetz billige, das die Gedanken unseres Oberbefehlshabers, (des verstorbenen) Fidel Castro, zusammenfasst", erklärte der Abgeordnete Miguel Barnet, Schriftsteller und Vorsitzender der Schriftstellervereinigung UNEAC und einer von zwei kubanischen Trägern des Bundesvedienstkreuzes.  
Quellen: Euronews (​http://snip.ly/iasch), DW (http://snip.ly/zskb3u), Bedetungonline (http://snip.ly/wfpt2j)
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Rubriken

    und Kategorien

    All


    1aMeldung


    Coronavirus


    Internet & Telekommunikation


    Kuba Nach Corona


    Kuba & USA


    Kunst & Kultur


    Natur & Umwelt


    Sport & Events


    Urlaub & Reisen


    Wirtschaft & Politik


    Wissenschaft & Technik



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE