Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Wie die Tageszeitung El Nuevo Herald meldet, will die kubanische Regierung den Flugverkehr im Juli wieder aufnehmen, wenn sie das Virus unter Kontrolle hat. Das Land will demnach mit einem "Gesundheitstourismus" punkten.
Passagiere aus Miami kommen auf dem internationalen Flughafen José Martí in Havanna an (Bildquelle: El Nuevo Herald © Franklin Reyes ASSOCIATED PRESS)
Die kubanische Regierung bereite das Land auf die Wiederaufnahme des Flugverkehrs vor, zu einer Zeit, in der das Coronavirus nach offiziellen Angaben praktisch unter Kontrolle ist, meldete die Tageszeitung El Nuevo Herald am Donnerstag (14.) Das Blatt aus Miami, Florida, bezieht sich dabei auf mehrere Quellen, die von den Plänen der Regierung Kenntnis haben sollen. Diese teilten dem Nuevo Herald mit, dass das Land im Juli mit der Öffnung beginnen würde, wenn COVID-19 unter Kontrolle gehalten werde.
Ein Sprecherin der Fluggesellschaft American Airline sagte demnach gegenüber der Zeitung: "Kuba verlängerte die Schließung seines Luftraums bis zum 1. Juli, so dass American ab dem 7. Juli Flüge auf die Insel aufnehmen wird". Das Unternehmen verkaufe zwar bereits für Termine ab dem 8. Juni Tickets nach Havanna online, dabei handle es sich aber um einen Systemfehler, erklärte die Sprecherin. Der Verkauf der Tickets werde für den Juli beginnen. Andere Fluggesellschaften wie Southwest und Air Canada verkaufen zu ähnlichen Terminen ebenfalls Tickets auf die Insel. El Nuevo Herald versuchte, beide Unternehmen zu kontaktieren, erhielt aber keine Kommentare.
Wie Informanten aus dem Tourismusministerium El Nuevo Herald wissen ließen, bereite sich die Insel darauf vor, "einen Gesundheitstourismusdienst zu fördern", mit dem sie "die Vorteile unseres Humankapitals und unseres Gesundheitssystems" nutzen wolle.
"Es werden alle Maßnahmen ergriffen, um eine erneute Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Wir können das Land nicht länger geschlossen halten, weil unsere Wirtschaft dies nicht zulässt", zitiert die Zeitung ihre Quelle. Seit Ende März hat Kuba die Ankunft von Touristen verboten und im April seinen Luftraum geschlossen. Bisher sind Tausende von Kubanern in Drittländern gestrandet und Hunderte von Kubanern mit doppelter Staatsangehörigkeit sitzen auf der Insel fest, ebenso wie einige tausend Touristen. Laut mehreren unabhängigen Medienberichten hat die kubanische Regierung, die mit einer ernsten Wirtschaftskrise konfrontiert ist, mit der Planung begonnen, Hotels für den nationalen und internationalen Tourismus zu öffnen. Der Tourismus ist eine der wichtigsten Einnahmequellen der Insel und spült nach offiziellen Angaben von fast 3 Milliarden Dollar jährlich in Kubas klamme Kassen. Nach Prognosen der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik wird die kubanische Wirtschaft in diesem Jahr aufgrund der Pandemie um 3,7% schrumpfen. Kubanische Wirtschaftswissenschaftler schätzen die negativen Auswirkungen der Pandemie sogar auf mindestens 6% Rückgang.
Quelle: El Nuevo Herald (https://t1p.de/5vgb)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |