Nachdem die kubanischen Behörden 10 neue Coronavirusfälle bestätigen mussten, steigt die Gesamtzahl der Infizierten auf der Insel auf 35. Zwei der neuen Fälle wurden nicht importiert, sondern haben sich in Kuba angesteckt.
Die Gesundheitsbehörden in Kuba berichteten am Sonntag (22.) von weiteren 10 positiven Coronavirus-Patienten im Land, womit sich die Gesamtzahl auf 35 erhöht.
Unter den neuen bestätigten Fällen sind sieben kubanische Bürger und drei Kanadier, wie aus einer Mitteilung des Gesundheitsministeriums der Insel (Ministerio de Salud Pública - MINSAP) hervorgeht.
Von den sieben Kubaner sind fünf vor kurzem aus dem Ausland auf die Insel gekommen. Zwei jedoch sind höchstwahrscheinlich sog. autochthone Fälle, die sich auf der Insel angesteckt haben: Bei einer 92jährigen Kubanerin aus Plaza de la Revolución in Havanna halten die epidemiologische Studien ihre Tochter, die am 7. März aus Madrid, ins Land kam und am 10. März eine leichte Atemwegserkrankung hatte, für die mögliche Infektionsquelle. Bei einem 23-jährigen Kubaner aus Matanzas, der als Animateur in einem Hotel in Varadero arbeitete, wird der Kontakt zu drei italienischen Touristen als wahrscheinliche Infektionsquelle genannt.
Von der Gesamtzahl der infizierten Personen befinden sich zwei in einem kritischen Zustand, einer ist in einem ernsten Zustand und die anderen 33 befinden sich im Krankenhaus mit einem stabilen klinischen Verlauf.
Wie die Behörden weiter mitteilen, befinden sich derzeit 954 Patienten in den für die klinische und epidemiologische Überwachung eingerichteten Isolations- und Pflegezentren, darunter 255 Ausländer. Weitere 30.773 Personen werden zu Hause auf Basis der kubanischen Gesundheitsversorgung überwacht,
Stand heute gibt es laut ncov2029.live (https://t1p.de/2r42) weltweit in 172 Ländern 323.128 bestätigte Coronavirus-Fälle, von denen sich 8.464 in kritischem Zustande befinden. 13.848 sind an den Folgen der Virusinfektion gestorben. 96381 Menschen haben COVID-19 mittlerweile überstanden und gelten als geheilt.
|
Quelle: Cubadebate (https://t1p.de/i2z0)